Die ultimative Rendite-Entscheidung: Treasuries oder Risikoanlagen?

 | 07.05.2023 10:11

Die Renditen für die meisten großen Anlageklassen sind in letzter Zeit - gemessen an mehreren ETF-Proxies - gestiegen. Die Frage ist, ob die relativ hohen Ausschüttungsraten die Bedenken über mögliche Kapitalverluste in naher Zukunft ausgleichen.

Klar ist, dass die Renditen seit unserem letzten Update Ende Februar per Saldo etwas gestiegen sind. Den bei weitem größten Ertragsbeitrag liefern laut Morningstar.com nach wie vor inflationsgeschützte Staatsanleihen außerhalb der USA (WIP). Ihre Rendite lag in den letzten 12 Monaten bei über 9 %. Die Durchschnittsrendite der unten genannten Fonds liegt dagegen nur bei 3,85 %. Damit ist sie leicht niedriger als im Februar, was jedoch in erster Linie auf einen starken Rückgang der WIP-Rendite zurückzuführen ist. Ohne Berücksichtigung des WIP-Fonds ist insgesamt ein mäßiger Zuwachs zu verzeichnen.