Die Top-10 der Goldförderer

 | 19.02.2013 16:52

2012 war kein wirkliches gutes Jahr für Goldförderer, 2013 soll hingegen besser werden. Viele große Goldproduzenten beendeten das vergangene Jahr mit einem Förderminus.

Die nationale Vielfalt bei den größten, börsennotierten Goldproduzenten der Welt ist beeindruckend. Unter den 10 Top der Welt finden sich jeweils drei Unternehmen aus Kanada und aus Südafrika. Die Liste wird komplettiert durch jeweils eine Gesellschaft aus den USA, Australien, Russland und Peru. Sieben der zehn Branchengrößen haben 2012 einen Föderrückgang verkraften müssen, nur drei Goldcompanies können zulegen. Dabei handelt es sich um Kinross Gold (KIN2), Polyus Gold (KXZ1, POY) und Buenaventura (MBU). Insgesamt haben die zehn börsennotierten Gesellschaften 2012 rund 30,9 Millionen Unzen Gold gefördert. 2011 lag der Wert noch bei 32 Millionen Unzen, das Minus beträgt 3,4 Prozent.

Einsam an der Spitze der Förderhitliste liegt Barrick Gold (ABR) (WKN: 870450). Die Kanadier kommen auf eine Förderung von 7,42 Millionen Unzen Gold, ein Minus von 3,4 Prozent im Vergleich zu 2011. Der Rückgang zieht sich durch alle Regionen, einzig Nordamerika bildet eine Ausnahme. Mit weitem Abstand belegt Newmont Mining (NMM) (WKN: 853823) aus den USA den zweiten Rang. Eine Förderung von 4,98 Millionen Unzen Gold bedeutet ein Minus von 4 Prozent. Vor allem der Ausstoß auf der Batu Hijau Mine nimmt dramatisch ab (-79 Prozent). Drittplatzierter ist AngloGold Ashanti (AOD1) (WKN: 915102). Die Südafrikaner holen 4,16 Millionen Unzen Gold (2011: 4,3 Millionen Unzen) aus dem Erdreich. Streiks und Sicherheitsbedenken haben eine höhere Produktion verhindert.

Mit Gold Fields (EDG, EDGA, N9G) (WKN: 856777) liegt eine weitere Gesellschaft aus Südafrika auf dem vierten Platz. Deren Förderung verringert sich von 3,5 Millionen Unzen Gold auf 3,3 Millionen Unzen. Gründe für den Rückgang sind ein Feuer in einer Mine sowie illegale Streiks. Der fünfte Rang geht nach Kanada. Kinross Gold (KIN2) (WKN: A0DM94) steigert die Förderung von 2,54 Millionen Unzen auf 2,62 Millionen Unzen. Vor allem die Produktion auf Fort Know sorgt für das Plus. Ebenfalls aus Kanada kommt der Sechstplatzierte, Goldcorp (GO5.BE) (WKN: 890493). In diesem Fall werden 2,39 Millionen Unzen Gold gemeldet, während es im Vorjahr noch 2,51 Millionen Unzen waren. Niedrigere Erzgrade sind bei Goldcorp der Hauptgrund für den Rückgang.

Die australische Newcrest Mining (NMA) (WKN: 873365) kommt auf den siebten Platz im Ranking. Die Förderung verringert sich von 2,42 Millionen Unzen Gold auf 2,07 Millionen Unzen. Auch hier sind niedrigere Erzgrade ein Grund, aber auch ein plötzlicher Produktionsstopp auf der Lihir Mine zieht die Zahlen nach unten. Polyus Gold (KXZ1, POY) (WKN: A0J4HH) aus Russland ist der größte Gewinner der Statistik. Die achtplatzierten Russen steigern ihre Produktionsmenge um 12 Prozent auf 1,68 Millionen Unzen Gold. Harmony Gold Mining (HAM1) (WKN: 851267) aus Südafrika schafft den neuen Rang in der Förderhitliste. 1,22 Millionen Unzen Gold bedeuten ein Förderminus von 8 Prozent im Vergleich zu 2011. Knapp auf dem zehnten Platz liegt Buenaventura (MBU) (WKN: 900844) aus Peru. Die Förderung steigt von 1,04 Millionen Unzen Gold auf 1,06 Millionen Unzen an Damit liegt man knapp vor Yamana Gold (RNY) (WKN: 357818) aus Kanada, die es mit 1,03 Millionen Unzen Gold nicht unter die Top 10 schaffen.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Eine Voraussage über die Entwicklung in 2013 ist schwierig. Allgemein geht man jedoch davon aus, dass die Goldförderung wieder zulegen wird.

Hinweis: Die hier angebotenen Artikel stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die GOLDINVEST Media GmbH und ihre Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Artikel und Berichtedienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar. Zwischen der GOLDINVEST MediaGmbH und den Lesern dieser Artikel entsteht keinerlei Vertrags- und/oder Beratungsverhältnis, da sich unsere Artikel lediglich auf das jeweiligeUnternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung, beziehen. Wir weisen darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter der GOLDINVEST Media GmbH Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Wir können nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns empfohlenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert