Die Rückkehr von Coinbase: wie sich die Krypto-Plattform für den Aufstieg rüstet

 | 17.11.2021 13:00

Viel ist passiert seit dem IPO von Coinbase (NASDAQ:COIN) Mitte April 2021. Nach einem kurzen anfänglichen Kursanstieg legte die Aktie eine rasante Talfahrt hin und fiel im Juni auf nur knapp 220 US-Dollar. Bis zum September dümpelte der Kurs vor sich hin, doch nun scheint der Aufschwung endlich gekommen zu sein. 

Von rund 225 US-Dollar Ende September konnte der Kurs eine neue Rekordhöhe von über 357 US-Dollar erreichen. Mitte November 2021 befindet sich der Kurs immer noch bei respektablen 339 US-Dollar. 

(Abbildung: Google (NASDAQ:GOOGL) Finance)

Auch wenn sich der Kursanstieg von Coinbase vornehmlich auf den Anstieg des Bitcoins zurückführen lässt, steckt jedoch weit mehr hinter dem verzögerten Erfolg der Krypto-Börse. 

Mit dem kürzlich eingeführten Prime Service, der NFT-Handelsplattform (Non-Fungible Tokens, zu Deutsch: nicht ersetzbare Tokens) und einem neuen Strategieplan setzt sich die erfolgreichste amerikanische Krypto-Börse weiter von der Konkurrenz ab und drückt der Industrie ihren Stempel auf.

Was genau steckt hinter Coinbase?

Trotz der relativ jungen Firmengeschichte gilt Coinbase heutzutage als eine der weltweit erfolgreichsten Krypto-Börsen. Coinbase wurde im Juni 2012 von den Jungunternehmern Brian Armstrong und Fred Ehrsam ins Leben gerufen und ist seitdem auf der Überholspur. Schnell schlossen sich weitere Investoren dem erfolgversprechenden  Unternehmen an. Zu den Hauptprodukten des Unternehmens zählen Krypto-Börsen bzw. Handelsplattformen für Privatanleger und institutionelle Investoren. Daneben werden weitere Services, wie ein Krypto-Wallet oder Schnittstellen für Programmierer und Verkäufer angeboten. 

Am 14. April 2021 ging Coinbase an die Börse (New York Nasdaq). Nach einem schleppenden Start konnten sich die Kurswerte durch den Anstieg des Bitcoins und eine strategische Neuaufstellung des Unternehmens in den letzten Monaten wieder fangen. Coinbase entwickelt sich zunehmend von einer Krypto-Börse zu einem Ökosystem, das immer mehr diversifizierte Dienstleistungen anbietet, was sich positiv auf die Kundenzahlen auswirkt. 

Dies machen auch die Geschäftszahlen deutlich. Inzwischen kann das Unternehmen auf über 73 Millionen registrierte Nutzer in über 100 Ländern blicken. Das Unternehmen hat über 2.700 Mitarbeiter und konnte im dritten Quartal 2021 Einnahmen von rund 1,24 Milliarden US-Dollar, Profite von 406 Millionen US-Dollar sowie einen bereinigten EBITDA von 618 Millionen US-Dollar generieren. 

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Die folgende Abbildung verdeutlicht den hohen Gewinnzuwachs im Vergleich zum Vorjahr. 

(Abbildung: Coinbase Q3 Aktionärsbrief)

Coinbase rüstet auf

Der kometenhafte Aufstieg in den letzten Monaten ist laut der meisten Expertenmeinungen eine direkte Folge des Anstiegs der Bitcoin-Kurse. Es wäre jedoch falsch, den Bitcoin-Kurs als die einzige Ursache für den Anstieg von Coinbase zu sehen. Während der Bitcoin-Kurs ein positives Umfeld liefert, sind es genauso die internen Entscheidungen des Unternehmens, die zum derzeitigen Erfolg beigetragen haben. 

Maxim Manturov, Abteilungsleiter Anlageforschung bei Freedom Finance Europe, sagt hierzu Folgendes: „Das jüngste Wachstum von Coinbase ist in erster Linie auf die Bitcoin-Rallye zurückzuführen, da die Kursverläufe eng miteinander verbunden sind. Daneben verfügt das Unternehmen jedoch über ganz eigene Wachstumstreiber. Zuallererst sollte erwähnt werden, dass Coinbase seinen Prime Service für institutionelle Investoren veröffentlicht hat. Hierdurch soll Coinbase zur vielseitigsten Plattform für institutionelle Investoren werden. Coinbase Prime kombiniert hierzu modernste Technologien in einer einzigen Plattform, um den Handel mit noch mehr Wertanlagen zu ermöglichen. Darüber hinaus zielt Coinbase darauf ab, eine dedizierte Regulierungsbehörde für digitale Vermögenswerte zu schaffen, die separat von den bestehenden Regulierungsbehörden agiert. Gemäß dem Strategieplan wird hierzu ein Dokument mit Vorschlägen zur Regulierung von Kryptowährungen veröffentlicht.“

Hier zeigt sich das zukünftige Potenzial von Coinbase. Der Aufstieg von Bitcoin war nur der Auslöser. Der eigentliche Grund für den Erfolg von Coinbase liegt jedoch in der neuen Unternehmensstrategie. Hier entwickelt sich die Krypto-Börse immer mehr zu einem eigenen Ökosystem mit diversifizierten Geschäftsfeldern. 

Coinbase Kursprognose

Anleger stellen sich die Frage, ob der Kauf der Coinbase-Aktie womöglich schon zu spät ist. Jedoch stehen die Zeichen laut der meisten Expertenmeinungen weiter auf Wachstum. 

CNN Business hat beispielsweise die Meinungen von 21 Analysten veröffentlicht. Die Ergebnisse sprechen für eine Investition. Der Medianwert der Voraussagen der Analysten liegt innerhalb der nächsten 12 Monate bei 400 US-Dollar, wobei die höchsten Schätzungen bei 930 US-Dollar und die niedrigsten Schätzungen immer noch bei 275 US-Dollar liegen. 

Coinbase ist auf dem besten Weg, das Hauptgeschäftsfeld weiter auszubauen und die Einnahmequellen durch weitere Branchen zu diversifizieren. Die Prognosen stimmen mit der derzeitigen Marktsituation überein: Ein stetig wachsendes Krypto-Umfeld in Kombination mit der derzeitigen Marktstrategie sind die besten Voraussetzungen für ein nachhaltiges Wachstum in den kommenden Monaten.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert