Die Ripple-Saga geht weiter: Neue Hinman-Dokumente veröffentlicht

 | 15.06.2023 15:47

Der fortwährende Rechtsstreit zwischen Ripple, der Muttergesellschaft des Kryptowährungstokens XRP, und der US-Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission (SEC) hat ganz klar Wellen in der Krypto-Branche geschlagen. Seit Dezember 2020, als der Verdacht auf unregulierten Wertpapierhandel bezüglich XRP aufkam, hat der Token mehr oder minder eine Achterbahnfahrt erlebt. Seit dem Tiefststand von $0.2874 konnte XRP eine beeindruckende Erholung erleben und hat seinen Wert zeitweise gar wieder verdoppeln können. Dennoch bleibt die zentrale Frage ungelöst: Welchen Einfluss wird der Ausgang des aktuellen Rechtsstreits auf die Zukunft von Ripple und die allgemeine Landschaft des Krypto-Markts haben?

Der Rechtsstreit zwischen dem Krypto-Unternehmen Ripple und der nordamerikanischen Börsenaufsicht SEC geht in die nächste Runde: Bringen die sogenannten „Hinman-Dokumente“ nun die Wende?

Eine entscheidende Wendung könnte sich durch die jüngste Veröffentlichung der sogenannten "Hinman-Dokumente" ergeben, die nach William Hinman, dem ehemaligen Direktor der Abteilung für Unternehmensfinanzierung bei der SEC, benannt sind. Hinman war bekannt für seine Aussagen, dass sowohl Bitcoin als auch Ethereum aufgrund ihrer dezentralen Struktur keine Wertpapiere nach nordamerikanischen Recht seien. Dieser Status ist jedoch für andere Kryptowährungen wie XRP weniger klar und hat zu langwierigen Rechtsstreitigkeiten geführt. Die nun veröffentlichten Hinman-Dokumente werfen ein Licht auf die damalige Haltung der SEC zur Regulierung von Kryptowährungen. Interne E-Mails enthüllen, dass die SEC 2018 Ethereum trotz des starken Lobbyismus der Ethereum Foundation nicht als Wertpapier einstufte. Dies unterstreicht die Bedeutung bestimmter Details und Kriterien, die die SEC in ihrer Beurteilung von Kryptowährungen berücksichtigt.

Für Ripple sind diese Dokumente besonders bedeutsam, da das Unternehmen den gleichen Status für XRP anstrebt, den Ethereum genießt. Trotz fehlender Klarheit hinsichtlich der spezifischen Kriterien, die eine Kryptowährung als "hinreichend dezentralisiert" kennzeichnen, sieht Ripple diese Dokumente als potenziellen Beweis dafür, dass XRP kein Wertpapier sein sollte. Doch die Diskrepanzen innerhalb der SEC und die vorherrschende Verwirrung über die Kriterien, machen die Situation komplizierter.

Auswirkungen

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Die Veröffentlichung der Dokumente hatte einen vorübergehenden Einfluss auf den Kurs von XRP, der kurzzeitig anstieg, bevor er wieder auf seinen Ausgangswert zurückfiel. Kritiker, darunter Gabriel Shapiro von Delphi Labs, bezeichneten die Dokumente als sogenannten "Nothingburger", da sie nichts Neues enthielten, was Ripple helfen könnte. Dennoch sieht Ripple in den Dokumenten eine mögliche Unterstützung seiner Argumentation. Das Unternehmen sagte aus, dass Hinman durch seine Äußerungen Verwirrung gestiftet hat und betont die offensichtliche Uneinheitlichkeit der SEC in der Handhabung von Kryptowährungen.

Die Auswirkungen dieser Dokumente sind entsprechend noch unklar und werden von der Krypto-Community genau beobachtet. Es bleibt unklar, wie eine endgültige Einstufung von XRP als Wertpapier den Markt beeinflussen könnte – das ist eine Frage, die niemand mit absoluter Sicherheit beantworten kann. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass eine solche Entscheidung eine Bewegung auslösen würde, die die meisten anderen Kryptowährungen in der gleichen Art und Weise klassifiziert. Allerdings wird erwartet, dass Bitcoin und andere Proof of Work-Coins, wie Litecoin, vorerst von dieser Entwicklung ausgenommen sein dürften. Was es genau mit diesem Konsensverfahren auf sich hat, das erfahren Sie hier . Was wir langfristig erwarten, das erfahren Sie in unserem Altcoin-Paket, wo wir Ripple neben 14 weiteren Altcoins für Sie täglich von Montag bis Freitag analysieren. Obendrein erhalten Sie in diesem Paket ebenfalls auf täglicher Basis (und zusätzlich auch am Sonntag) unsere Bitcoin/Ethereum-Analyse.

Für mehr aktuelle Inhalte, Prognosen und Einblicke klicken Sie bitte hier !

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert