Deutsche Börse: Profiteur des Börsenbooms!

 | 08.05.2013 08:14

Umsätze mit Wertpapieren sind das Lebenselixier der Deutschen Börse. Eine gute technische Plattform und das Gespür für die richtigen Produkte machte die Deutsche Börse zu einem der erfolgreichsten und profitabelsten Börsenplätze der Welt. Doch seit einiger Zeit muss das Unternehmen ungewohnten Gegenwind einstecken. Die Krise hat vielen Anlegern die Lust am Handeln verdorben und auch die Banken traden nicht mehr so viel.

Die Deutsche Börse spart
So ist es kein Wunder, dass die Ergebniszahlen der Deutschen Börse seit einigen Quartalen nicht mehr so erfreulich ausfallen wie vor der Krise. Im ersten Quartal 2013 gab es einen Gewinnrückgang um 17 Prozent auf 121 Mio. Euro und einen Rückgang der Nettoerlöse um vier Prozent auf 484,3 Mio. Euro. Allerdings sind rund 65 Mio. Euro an einmaligen Kosten wegen des im Februar angekündigten Sparprogramms im Quartalsergebnis enthalten.

Im Rahmen der Einsparungen fallen insgesamt 90 bis 120 Mio. Euro an Kosten an, der Großteil davon 2013. Doch sparen alleine hilft auf Dauer nicht. Nachdem die diversen Fusionsversuche der letzten Jahre gescheitert sind, sucht die Deutsche Börse nach neuen Wegen. Ein neuer Übernahme- bzw. Fusionsversuch mit einem anderen Börsenbetreiber scheint zwar weiterhin möglich, dürfte derzeit aber auf der Agenda nicht ganz oben stehen. So erhielt die US-Terminbörse CME auf ihre Anfrage einer möglichen Fusion im Februar eine Absage aus Frankfurt. Deutsche Börse Chef Retioni will es alleine schaffen.

Übernahmen und Fusionen
Der Wind kann sich jedoch auch schnell wieder drehen. Die traditionellen Börsenplätze stehen nicht nur wegen der diversen Finanzkrisen unter Druck, auch die außerbörslichen Handelsplattformen von Banken machen ihnen zu schaffen. Viele große Börsen sehen ihre Zukunft daher im Schmieden von noch größeren Börsen. Ende letzten Jahres gab die US-Börse Intercontinental Exchange (ICE) den Kauf der NYSE Euronext für 8,2 Mrd. USD bekannt. Die beiden japanischen Börsen in Tokio und Osaka haben sich ebenfalls zusammengeschlossen und wollen nun auch international aktiv werden. Die Londoner Metallbörse LME wurde für 2,2 Mrd. USD von der Börse in Hongkong gekauft und von anderen Börsen hört man, dass das Thema Fusionen und Übernahmen nach wie vor brandaktuell ist.

Deutsche Börse ist attraktiv
Dass die Deutsche Börse ein attraktiver Partner ist, steht außer Frage. Die Börse arbeitet trotz des derzeitigen schwierigen Umfeldes verhältnismäßig profitabel. Auch ist die Aktie im Vergleich zu Wettbewerbern wie NYSE Euronext günstig bewertet. Wachstum ist zurzeit aber nicht einmal durch Sparen mehr möglich. Andere Risiken, zum Beispiel auf der regulatorischen Seite beim Handel mit Derivaten, könnten das Ergebnis weiter belasten. Andererseits ist die Deutsche Börse allein schon durch die hohe Dividendenrendite von 4,6 Prozent für Anleger interessant und auch aus charttechnischer Sicht gibt es mit dem möglichen Ausbruch über den langfristigen Abwärtstrend ein positives Signal.

Fazit
Die Deutsche Börse hofft auf die Trendwende. Sollte der DAX seine Allzeithochs knacken und weiter nach oben ziehen, wäre die Deutsche Börse sicherlich ein Profiteur dieser Entwicklung. Doch auch das Fusions- und Übernahmethema ist nicht endgültig passé.

Erfolgreiche Investments wünscht

Stefan Böhm
Chefredakteur DaxVestor

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert