Der unterschätzte Virusausbruch und seine Auswirkungen

 | 03.02.2020 10:31

Der unterschätzte Virusausbruch und seine Auswirkungen

Die Situation ist erneut ernster geworden

Sowohl Infektionen als auch Todesfälle sind gestiegen und signalisieren klar damit, dass der Ausbruch des Virus alles andere als unter Kontrolle ist, obgleich die Anzahl entlassener Patienten ebenso gestiegen war.

China hat derweil sehr viele Maßnahmen ergriffen, um dem Ausbruch Herr zu werden und baute sogar eigens ein Krankenhaus dafür innerhalb von 10 Tagen, welches heute in Betrieb genommen wird unter der Leitung des militärischen Medizinsystems.

China ergreift schützende Maßnahmen, um die Märkte zu stabilisieren

Zusätzlich greift nun auch die PBoC ein und stellt große Mengen an Liquidität zur Verfügung wie Eunice Moon berichtet:

Auch der Finanzmarkt-Regulator in China greift zusätzlich ein und Short-Leer-Verkäufe einzudämmen.

Dennoch konnten weitere Abverkäufe insbesondere an den Rohstoffmärkten, nebst den Märkten in China, nicht verhindert werden.

Einfluss auf die Wirtschaft Chinas und der USA

Das größere wirtschaftliche Problem aus meiner Sicht besteht jedoch darin, dass China Unternehmen aus mindestens 21 Provinzen auffordern musste die Arbeit für zumindest eine weitere Woche niederzulegen. Der Einfluss dieser Unternehmen macht in etwa 80% des chinesischen BIPs aus und 90% der Exporte aus China!

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Die Relevanz der Situation ist eindeutig global und vor allem industrielle Unternehmen aus den USA erwartet eine harte Zeit nach dem ohnehin schwierigen 737 Max Debakel und nun dem Coronavirus zusätzlich dazu, der den industriellen Teil der Wirtschaft auch in den USA wohl schwer zu schaffen machen wird.

Gibt es auch Chancen in so einem Markt?

In jeder Krise bieten sich auch Chancen und David Rosenberg sieht diese in Aktien von Energieunternehmen (NYSE:XLE):

Interessanterweise ist die Rendite von Exxon (NYSE:XOM) Aktien aktuell höher als hochverzinste Unternehmensanleihen aus den USA.

Der Caixin Produktion aus China heute früh kam bereits leicht schwächer hinein und beinhaltet die Effekte des Coronavirus noch nicht einmal wirklich, also auch hier wird man nicht fündig, wenn man positive Nachrichten sucht.

Eine weitere interessante Entwicklung ist die ausgesprochene Schwäche bzw. Unterperformance von U.S. Small Caps, die in diesem Ausmaß nur zwei Mal bisher in der Geschichte vorkamen:

Bewertungen steigen derweil nicht nur bei Tesla Inc (NASDAQ:TSLA), wo das „traditionelle Modell“ der Bewertung nicht mehr zu passen scheint. Entweder wird es also eine Bereinigung des Markets geben müssen oder unsere gängigen Methoden der Bewertungen müssten neu angepasst werden, damit die Leute sich nicht mehr nur fragend den Kopf kratzen, wenn Sie Entwicklung wie die von Shopify Inc (NYSE:SHOP) sehen:

FX

Bei den Währungen musste der Dollar dem Anstieg von drei sog. Funding-Währungen, dem EUR, JPY und CHF, Platz machen als Reaktion auf die nun zu erwartenden Wachstumsschwäche Chinas.

Der AUD und NZD scheinen kurz vor einem weiteren Rücksetzer zu stehen aus Angst, dass die Wirtschaft Chinas und das Wirtschaftswachstum global deutlich mehr schrumpfen wird.

Das GBP war erneut eine Überraschung mit Nachrichten zum Brexit-Drama und Berichten darüber, dass der Premier in UK bereit wäre die Gespräche mit der EU gänzlich abzubrechen. Nach einer überraschend hawkischen BoE waren diese Nachrichten nunmehr umso unerwarteter und könnten zum Grund für das Pfund werden wieder nach unten zu handeln basierend auf der wachsenden Ungewissheit zwischen EU und UK. Allein mögliche Zölle würde horrende Summen ausmachen und für beide Wirtschaftsräume zur Bedrohung werden.

Nachdem der EUR etwas von der USD Schwäche profitieren konnte, war er jedoch nicht in der Lage die 1,11 zu erreichen und scheint nun wieder in den Sog der Brexit Probleme nach unten gezogen zu werden.

Öl und Gold

Öl scheint weiterhin unter der globalen Situation zu leiden und hätte beinahe die so wichtige Unterstützung um die $50,60 gebrochen vor dem Hintergrund stark fallender Ölnachfrage aus China. Als Reaktion kommt die OPEC für eine Notsitzung mit Nicht-OPEC-Mitgliedern, inklusive Russland zusammen am 4.-5. Februar, um die Effekte des Coronavirus und den Einfluss auf die Ölnachfrage zu besprechen.

Der Goldpreis verblieb recht ruhig, wenn man die Märkte global betrachtet. Dennoch favorisiert die Risk-Off Situation ein Anstieg des Goldpreises und über das $1.600 Level hinweg.

BTC

Bitcoin sprang über die $9,5k heute früh und ist direkt und sofort wieder auf $9,2k gefallen. Somit scheint es aktuell wohl ratsam geduldig zu bleiben in Erwartung welches dieser 2 Levels als erstes fallen wird und per Tagesschlusskurs bestätigt bleibt, um so einen Einblick in die Fortsetzung des Trends zu erlangen.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert