Der Immobilienmarkt als neuer Krisenherd?

 | 28.03.2023 06:59

Die vergangene Woche bescherte den Anlegern einen Grund zur Freude, denn nahezu alle wichtigen Anlageklassen konnten auf Basis von Proxy-ETFs Kursgewinne verbuchen. Doch leider mussten Immobilienaktien in den USA und weltweit am Freitag einen herben Verlust einstecken - eine traurige Ausnahme in einem ansonsten positiven Marktumfeld.

Schwellenländeraktien setzten in der vergangenen Woche mit einem kräftigen Kurssprung zum Höhenflug an! Mit einem imposanten Plus von 2,6 % erzielte der Vanguard FTSE Emerging Markets Index Fund ETF Shares (NYSE:VWO) den ersten Wochengewinn in den letzten drei Wochen. Gleichwohl bleibt der Fonds anfällig für Kursverluste. Sofern der VWO nicht an seine jüngsten Gewinne anknüpfen oder sich zumindest stabilisieren kann, könnte der Kursanstieg von den Tiefstständen im Oktober nur eine kurze Pause in der laufenden Baisse des ETF darstellen.

VWO Wochenchart

Nahezu alle wichtigen globalen Märkte konnten in der vergangenen Woche Kursgewinne einstreichen - mit Ausnahme der Immobilienaktien in den USA und im Ausland. Den stärksten Rückgang verzeichnete der Vanguard Real Estate Index Fund ETF Shares (NYSE:VNQ), der um 1,2 % fiel und in der Nähe seines Lows vom Oktober schloss.

Trotz eines moderaten Anstiegs der US-Aktien haben die REITs bisher kein gutes Jahr. Die jüngste Bankenkrise ist nicht gerade hilfreich, kommentierte Bianca Rose, Senior Portfolio Manager bei Morningstar Investment Management. Durch die Turbulenzen wurden zwei Risikofaktoren für Immobilienunternehmen deutlicher, fuhr sie fort. Real Estate Investment Trusts (REITs) sind ihrer Meinung nach im aktuellen Umfeld besonders anfällig für Mieterrisiken und die Stabilität des Finanzsystems.

Die breite Erholung in der vergangenen Woche gab dem Global Market Index (GMI.F) einen Schub, der die zweite Woche hintereinander um 1,3 % zulegte. Diese nicht verwaltete Benchmark enthält alle wichtigen Anlageklassen (mit Ausnahme von Cash) in Marktwertgewichtungen über ETFs und stellt einen wettbewerbsfähigen Maßstab für Multi-Asset-Class Portfolio-Strategien dar.

Wichtige Anlageklassen 1-Wochen-ETF-Performance
Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Bei Betrachtung im Jahresvergleich schreiben alle wichtigen Anlageklassen rote Zahlen. Der größte Verlierer auf Jahressicht: globale Immobilienaktien außerhalb der USA - gemessen am Vanguard Global ex-U.S. Real Estate Index Fund ETF Shares (NASDAQ:VNQI), der am Freitag mit einem Minus von 22,1 % gegenüber dem Vorjahresniveau schloss (unter Berücksichtigung von Ausschüttungen).

Der GMI.F liegt mit einem Verlust von 8,9 % über die letzten 12 Monate ebenfalls im Minus.

Die globalen Märkte mussten in letzter Zeit ziemlich schwere Rückschläge hinnehmen, wie ein Vergleich der wichtigsten Anlageklassen zeigt. Doch es gibt einen ETF, der sich tapfer schlägt: Der iShares TIPS Bond ETF (NYSE:TIP) verlor zwar bei Betrachtung vom Hoch zum Tief 9,9 % an Wert, aber im Vergleich zu anderen Anlageoptionen ist das ein vergleichsweise geringer Rückgang.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert