Der geheime Zins deutscher Anleger

 | 24.06.2018 21:51

Mario Draghi hält die Aussicht auf niedrige Zinsen am Leben und versetzte die Aktionäre kurzfristig in Hochstimmung. Sparer schauen hierzulande stets darauf, was auf dem Sparbuch zu holen ist. Aufgrund der Niedrigzinspolitik steht da seit langer Zeit schon eine Null. Doch es gibt einen geheimen Zins, den Sparer unbedingt kennen sollten.

Liegt der Deutsche Aktienindex über dem Stand vom Frühjahr 2000? Viele Anleger würden die Frage mit einem klaren Ja beantworten. Der Index notiere mit rund 13.000 Punkten weit über dem damaligen Niveau von rund 8000 Zählern. Die Anleger haben dabei den Dax-Performance-Index im Auge, der auch die Dividendenzahlungen der Unternehmen enthält und sich damit von anderen bedeutenden Indizes, wie etwa dem S&P-500, klar unterscheidet.

Der geheime Zins

Bereinigt um die Dividendenzahlungen Allerdings, notiert er, der “reine” Dax-Kursindex, mit rund 6000 Punkten auf dem gleichen Stand wie der Kursindex im Frühjahr 2000. Das zeigt die enorme Bedeutung der Dividendenzahlungen. Die wichtigste Frage für private Investoren dazu findet sich auf der Webseite der Börse München: „Wie lange wurden schon Dividenden gezahlt, wie oft wurde die Dividende erhöht, gab es öfters Unterbrechungen?“

Drei Prozent im Jahr für Sparer

Der DAX wirft im Schnitt pro Jahr rund 6 bis 7 Prozent Rendite ab, Dividenden eingeschlossen. Etwa 40 Prozent der Rendite entfällt eben auf jene Dividenden, sie sind also der versteckte Zins im Aktienmarkt. Besonders zuverlässig sind nach Berechnungen des Börsenportals boersengefluester.de, das auch eine Dividendenheatmap liefert, die Unternehmen Münchener Rück (DE:MUVGn) und Allianz (DE:ALVG). Der Rückversicherer kürzte nicht einmal in der Lehman-Krise seine Auszahlung, auch die Allianz schüttet beständig hohe Dividendenrenditen aus.

Wie erhalte ich den anderen „Zins“?

Nach Berechnungen von Feingold-Research gehören auch Daimler (DE:DAIGn) und BMW (DE:BMWG) mit 5,6 und 4,6 Prozent „Dividendenzins“ zu den Top-Stars im DAX. Deshalb gehören jene Aktien auch bei Brokern wie DeGiro zu den beliebtesten Titeln. Wer sie jetzt vor dem Dividendentermin einbucht, spart dort im Gegensatz zu teuren Konkurrenten wie Consorsbank noch Geld im Einkauf, aber das nur als Tipp nebenbei. Bleibt die Frage, wie man die Dividende erreicht. In einem DAX-ETF oder Indexpapier werden die Dividenden anteilig automatisch eingebucht.

Wer Einzelaktien hält, für den reicht es, wenn die Aktie am Tag der Hauptversammlung im Depot liegt. Bei deutschen Unternehmen wird am dritten Geschäftstag nach dem Aktionärstreffen die Dividende ausgezahlt. Am ersten Banktag nach der Versammlung wird die Aktie „ex Dividende“ – also mit Dividendenabzug gehandelt.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Wichtig beim Erwerb von Einzelaktien ist neben der Dividendenrendite – sprich Dividende geteilt durch Aktienkurs mal 100 – auch die Gewinnentwicklung des Konzerns. Der „Zins“ sollte nicht wie lange Jahre bei der Telekom (DE:DTEGn) der Fall aus der Substanz gezahlt werden. Dann sinkt der Kurs nämlich mindestens um die Auszahlung und damit ist niemand gedient. „Denn wo es nichts gibt, da kann auch nichts verteilt werden, außer man geht an die Rücklagen“, erklärt Börse München. Da gibt es nichts hinzuzufügen.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert