Der Aufstieg von BYD!

 | 05.10.2023 16:19

In China hat sich das Bild in der E-Auto-Branche in den letzten Jahren deutlich verändert. Tesla (NASDAQ:TSLA), das einst die Spitze des Marktes für reine Elektroautos innehatte, sieht sich zunehmend mit starkem Wettbewerb konfrontiert, insbesondere von BYD (F:1211), einem chinesischen Giganten, der sich rasant entwickelt hat und der zusammen mit Nio, XPENG und Geely (HK:0175) zu unserem "China Titans"-Portfolio im Bereich der E-Auto-Industrie gehört.

BYD hat sich nicht nur den ersten Platz auf dem chinesischen Inlandsmarkt für Elektroautos gesichert, sondern auch seinen weltweiten Absatz exponentiell gesteigert. Im dritten Quartal 2023 verkaufte Tesla nur noch 3456 reine Elektroautos mehr als BYD. Das ist ein denkbar geringer Unterschied, besonders wenn man bedenkt, dass Tesla im gleichen Zeitraum weniger Autos verkauft hat, als erwartet.

BYD hat in den ersten neun Monaten 2023 beeindruckende 2.1 Millionen New Energy Vehicles (NEVs) verkauft, wovon etwas mehr als die Hälfte reine Elektroautos waren. Im selben Zeitraum verkaufte Tesla etwa 1.32 Millionen reine Elektroautos. Es wird nun erwartet, dass BYD bis Ende 2023 rund drei Millionen NEVs verkaufen wird, wovon schätzungsweise 1.5 Millionen reine Elektroautos sein werden.

Europäische Bedenken

Europa beobachtet die Entwicklung in China genau. Die EU-Kommission hat Bedenken hinsichtlich möglicher Subventionen der chinesischen Autoindustrie geäußert, die dazu führen könnten, dass chinesische E-Autos zu Dumping-Preisen auf den europäischen Markt geworfen werden. Trotz dieser Anschuldigungen gibt es bisher keine handfesten Beweise.

Ein Handelskrieg zwischen der EU und China könnte katastrophale Folgen haben, insbesondere für deutsche Automobilhersteller wie BMW (ETR:BMWG), Mercedes (ETR:MBGn) und VW (ETR:VOWG), die einen erheblichen Marktanteil in China haben. Interessanterweise gibt es Überlegungen, dass solche Spannungen den französischen Automobilherstellern zugutekommen könnten. Um eventuellen Einfuhrbeschränkungen und Strafzöllen in Europa zu entgehen, zieht BYD sogar in Erwägung, Produktionsstätten in Europa zu errichten, ähnlich wie japanische Autobauer es in den USA getan haben, als sie mit Handelsbeschränkungen konfrontiert wurden.

Ein interessanter Hedge

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Die E-Auto-Branche ist im Umbruch, wobei Tesla und BYD an vorderster Front stehen. Während Tesla in den letzten Jahren die unbestrittene Nummer eins war, hat BYD in kürzester Zeit enorm aufgeholt. Geopolitische Spannungen, primär zwischen der EU und China, könnten die Dynamik weiter verändern, wodurch Investitionsmöglichkeiten und Risiken gleichermaßen entstehen.

In einem der neusten Videos unseres Phantom by HKCM, erhalten Sie einen konkreten Überblick, wie man BYD im aktuellen Umfeld handeln kann und welche Chance für einen Hedge mit XPENG und Tesla daraus entstehen. Zum Video gelangen Sie hier: Crash Gefahr! So sichern wir uns JETZT ab .

Für mehr Inhalte, Prognosen und Einblicke klicken Sie bitte hier !

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert