DAX: Jetzt Ausbruch nach oben!?

 | 08.10.2012 05:51

Das Treffen der EZB am Donnerstag führte kaum zu einer Marktreaktion. Kein Wunder, wiederholte Mario Draghi doch im Wesentlichen die Aussagen der letzten Sitzung. Der Leitzins wurde ohnehin nicht weiter gesenkt und das wurde auch nicht diskutiert. Die Notenbank wird daher an ihrer Linie vorerst festhalten. Die spannendere Frage ist derzeit, wann Spanien unter den Rettungsschirm schlüpft. Dass dies geschieht, daran zweifelt kaum jemand an den Märkten. Am Rentenmarkt zogen die Renditen spanischer Anleihen jedenfalls wieder an. Besondere Stützung erhielten die Börsen in den letzten Tagen von besser als erwarteten US-Konjunkturdaten. Vor allem die Arbeitsmarktzahlen fielen mit einem Rückgang der Arbeitslosenquote von 8,1 auf 7,8 Prozent besser als erwartet aus.

Unternehmen werden skeptischer
Die jüngsten Daten aus den Unternehmen waren dagegen eher enttäuschend. Nachdem in der letzten Woche skeptische Stimmen aus der Autobranche zu hören waren, muss auch die Computer- und Chipbranche ihre Erwartungen zurückschrauben. In Deutschland trifft dies Infineon, in den USA lieferte Hewlett-Packard eine handfeste Enttäuschung. Auch der Chipkonzern Applied Materials will mit Einsparungen der sinkenden Nachfrage entgegentreten. Nächsten Dienstag läutet dann Alcoa den offiziellen Start der Quartalssaison in den USA ein.

„Big Ben“ will die Aktienkurse stützen!
Bemerkenswert war die Rede von US-Notenbankchef Ben Bernanke zu Wochenbeginn: Er bestätigte, mit der Politik des billigen Geldes nicht zuletzt die Immobilien- und die Aktienpreise stützen zu wollen. Das soll den in der Volkswirtschaft so genannten Vermögenseffekt auslösen: Das „gefühlte“ größere Vermögen soll dazu führen, dass mehr Vertrauen in die Wirtschaft zurückkehrt und daher mehr investiert und konsumiert wird. Sieht man sich die Börsenentwicklung seit 2009 an, dann ist diese Strategie bislang durchaus aufgegangen. Für die nächsten Jahre ließe dies auf weitere Preissteigerungen am Aktienmarkt hoffen. Doch das hängt ja auch von anderen Faktoren ab – z.B. davon, dass die Weltkonjunktur nicht in eine Abwärtsspirale gerät.

Fazit
Die guten US-Konjunkturdaten wendeten am Freitag das Blatt an den Börsen zum Positiven. Der DAX brach aus der engen Seitwärtsrange der Vortag zwischen 7.280 und 7.370 Punkten nach oben aus. Ob dies einen weiteren Anstieg nach sich zieht, muss sich nächste Woche erst noch zeigen. Charttechnisch positiv ist jedenfalls, dass die Unterstützung bei 7.200 Punkten im Wochenverlauf nicht unterschritten wurde und der kurzfristige Aufwärtstrend nach wie vor intakt ist.


Erfolgreiche Investments wünscht

Ihr
Stefan Böhm
Chefredakteur DaxVestor

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert