DAX: Der Zahn der Zeit nagt an den Griechenland-Verhandlungsrunden

 | 01.06.2015 20:14


(DailyFX.de) Die Zerstörungskraft des fehlenden Durchbruchs in der griechischen Krise machte sich heute bemerkbar. Der Monatsauftakt im DAX verlief nervös. Die wochenlang anhaltende Korrektur im DAX wird wohl ein weiteres Kapitel schreiben. Die leeren Kassen in Athen deuten auf ein Dunkles.

Bereits am 5. Juni wird die nächste Forderung des Internationalen Währungsfonds (IWF) gegenüber griechischen Schuldnern fällig. Der Bruch unter die Marke von 11.400 Punkten löste zudem Korrektursorgen aus. Der deutsche Aktienmarkt hat sich am Montag nach dem schwachen Tagesstart dann aber doch noch berappelt. Auf der Kurstafel drehte das Vorzeichen auf Plus. Erneut aufkeimende Hoffnungen über einen Abschluss eines Griechenland-Deals bis zum 5. Juni lockten mutige Schnäppchenjäger. Laut EU-Kommissar Günther Oettinger sei ein Deal noch in dieser Woche möglich.
Für Impulse sorgten heute zudem Konjunkturergebnisse. Die Industrie-Expansionsraten im Mai in Deutschland und der Eurozone enttäuschten. Die geringen Anstiege in der Produktion und der Neuaufträge hielten die Jobzuwächse in der deutschen Industrie zurück. Der Beschäftigungsaufbau zeigte sich folglich nur schwach, doch hielt sich immerhin den achten Monat in Folge. Das Wachstum der deutschen Industrie verlor im Mai jedoch an Kraft.

Auch den tieferen Finaldaten für das verarbeitende Gewerbe in der Eurozone lassen sich positive Entwicklungen entnehmen und das trotz des lahmenden Zugpferds Deutschland. So konnten die großen Volkswirtschaften der südlichen Peripherie sich im Mai weiter erholen. Spaniens und Italiens Einkaufsmanagerindizes befanden sich unter den Spitzenreitern. Auf ein 97-Monatshoch kletterte der spanische Industrie PMI, dem Italienischen gelang der Sprung auf ein 49-Monatshoch.


Auch für die deutsche Inflation ging es im Mai wieder bergauf. Die Indikationen, der Druck auf die Verbraucherpreise in der Eurozone weicht und das Quantitative der EZB verbucht Erfolge, bot die heutige Veröffentlichung der deutschen Inflation. Im Mai hat nach den vorläufigen Berechnungen die jährliche Teuerung in Deutschland bei 0,7 Prozent nach 0,5 Prozent im Vormonat gelegen. Morgen steht bereits die Teuerung der Eurozone im Fokus.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Eine Richtungsentscheidung könnte der DAX um 11.160 Punkte fällen. Ein Bruch des Mai-Tiefs ließe die Korrekturbewegung seit dem Allzeithoch um 12.400 auf über 10% ziehen. Ein „Long-Squeeze“ wäre unterhalb denkbar sowie das Potenzial einer tieferen Korrektur unter das runde Level von 11.000 Zählern bis 10.500 Punkte. Oberhalb der Unterstützungsregion um 11.160 Punkte bleibe ich jedoch nach wie vor optimistisch gestimmt - mit Blick Richtung 12.000/12.100.


Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert