Dax: BIP-Zahlen schwach – nach vorne schauen!

 | 17.02.2013 08:10

War das jetzt der Tag der Wahrheit? Ich meine nicht. Die BIP-Zahlen fielen zwar in den südeuropäischen Ländern schwächer aus als erwartet, richtig überrascht ist man von dieser Meldung aber nicht wirklich. Vor allem in Italien gab es einen schweren Einbruch der Wirtschaftsleistung. Insgesamt sank das BIP der Eurozone im vierten Quartal um 0,6 Prozent. Im Schnitt hatten Volkswirte mit einem Minus von 0,4 Prozent gerechnet. Der Blick richtet sich bereits wieder nach vorne.

Vorlaufindikatoren wieder positiv
Auch in Deutschland schrumpfte das BIP mit minus 0,6 Prozent etwas stärker als vorhergesagt. In Frankreich betrug das Minus dagegen nur 0,3 Prozent. Dennoch sollte man sich vom Blick zurück nicht täuschen lassen. Zumindest in Deutschland dürfte es im ersten Quartal wieder aufwärts gehen, darauf weisen die vorauslaufenden Indikatoren hin. Zudem sind die Euro-Ängste nicht mehr so stark wie noch im letzten Jahr verbreitet, was sich positiv auf die Investitionen auswirken sollte. Für die Euro-Zone insgesamt sind 2013 aber keine Wunderdinge zu erwarten. Die EU-Kommission erwartet ein Mini-Plus von 0,1 Prozent.

Langsame Erholung am US-Arbeitsmarkt
Wenigstens vom US-Arbeitsmarkt kamen gute Nachrichten. So gab es mit 341.000 Neuanträgen auf Arbeitslosenhilfe weniger Anträge als vorhergesagt. Für viele US-Unternehmen hat sich die Nachfragesituation inzwischen verbessert, so dass kein Personalabbau mehr betrieben wird. Dies ist ein erster Schritt hin zu einem stärkeren Arbeitsmarkt, der dann in einem zweiten Schritt auch den wichtigen Konsum unterstützen wird. Für eine wirkliche Initialzündung der US-Wirtschaft reicht das aber noch nicht. Im Moment sehen wir nur eine langsame Erholung der US-Wirtschaft – aber wir sehen eine Erholung. In Japan ist davon noch nichts zu spüren, trotz der Geldschwemme der japanischen Notenbank. Das BIP sank im vierten Quartal überraschend um 0,1 Prozent – Japan verharrt in der Rezession. Nur einige Exportunternehmen wie Sony und Toyota hatten dank des schwächeren Yen positiv überrascht. Doch das sind im Moment noch Einzelfälle und zu wenige, um Japans Wirtschaft anzustoßen.

Fazit
Auch wenn die Kurse nach der Veröffentlichung der BIP-Zahlen einknickten, so dürfte dies nur temporärer Natur sein. Schon das erste Quartal wird in Deutschland wieder Wachstum bringen. In den USA setzt sich die zugegeben wenig dynamische Konjunkturerholung ebenfalls fort. Insgesamt bleiben die Voraussetzungen für steigende Kurse am Aktienmarkt intakt, nicht zuletzt auch, weil sich die Unternehmensgewinne im vierten Quartal angesichts des schwierigen Umfelds besser als erwartet entwickelten.


Erfolgreiche Investments wünscht

Ihr
Stefan Böhm
Chefredakteur DaxVestor

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert