Christoph Geyer | 11.01.2023 07:49
DAX update
Der DAX hat nach dem Überwinden des Tops vom Dezember die übergeordnete Widerstandslinie erreicht. Damit ist die Marke von 15.000 Punkten in Schlagweite gekommen. Da das Kaufsignal des MACD-Indikators noch wirkt, dürfte dieser Wert in den kommenden Tagen erreicht werden können. Allerdings stehen die übrigen Indikatoren bereits vor Verkaufssignalen, was zumindest eine bremsende Wirkung haben dürfte. Die aktuelle Phase ist zwar erfreulich, es sollte aber bedacht werden, dass die Umsätze kaum angezogen haben und damit noch immer die Marktbreite fehlt. Sollte sich der Gedanke durchsetzen, dass man etwas verpassen könnte, würden sicher auch die Umsätze anziehen. Soweit ist es aber noch nicht, weshalb aus heutiger Sicht mit einer Korrekturbewegung zu rechnen ist.
S&P500 – kann sich langsam mit neuem Aufwärtstrend anfreunden
Auch in den USA beginnt sich allmählich die Hoffnung auf einen neuen Trend durchzusetzen. Mit dem gestrigen Handelstag konnte eine sehr kleine Shooting-Star-Situation zunächst negiert werden. Die Indikatorenlage stellt sich etwas anders dar, als beim DAX. Diese befinden sich noch im neutralen Bereich und der MACD-Indikator hat gerade erst ein Kaufsignal generiert. Somit hat sich der S&P500 die Chance eröffnet, den Bereich der Tops vom Dezember wieder zu erreichen.
Gold – Es geht weiter nach oben
Die jüngste Bewegung hat Gold in den Bereich des latenten Widerstands gebracht. Da dieser nicht besonders massiv sein dürfte, besteht die Chance auf einen weiteren Anstieg bis an die alte Unterstützung bei ca. 1.900 USD. Die überkaufte Lage bei den Indikatoren wurde zuletzt mehrfach ignoriert, was die besondere aktuelle Stärke bei Gold wiederspiegelt. Inzwischen hat sich somit ein neuer Aufwärtstrend etabliert. Auch wenn es sicher zu Korrekturen kommen dürfte, ist die Wahrscheinlichkeit weiter steigender Notierungen recht hoch.
Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.