Chart des Tages - Advanced Micro Devices: Aktie steuert auf totalen Paradigmenwechsel zu

 | 20.04.2022 20:19

Seit Beginn der Corona-Pandemie ging es für den Chiphersteller Advanced Micro Devices (NASDAQ:AMD) und den gesamten Halbleitersektor hoch her.

Durch die globale Gesundheitskrise blieben die Menschen zu Hause, die Nachfrage nach elektronischen Geräten und den damit bereitgestellten Dienstleistungen zog an. Das steigerte die Nachfrage nach Chips, die für solche Geräte unerlässlich sind. Anfang Februar 2021 begann dann die neu ins Amt gekommene Biden-Administration mit der Durchsetzung gezielter Beschränkungen für als kritisch erachtete Technologieexporte nach China, was wiederum dazu führte, dass das asiatische Land seinen Halbleiterausstoß auf Vorrat produzierte. In der Folge entstand ein immer größerer Engpass in der Lieferkette für die Technologie und die Produkte, die diese steuern.

So entstand ein starkes Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage, das die AMD-Aktie zwischen dem März-Tief 2020 und dem Rekordhoch im Dezember 2021 um fast 350 % explodieren ließ. Gegenüber dem NASDAQ 100, der im gleichen Zeitraum um 145 % anstieg, war diese Wertsteigerung mehr als doppelt so groß. Und dieser Index entwickelte sich in diesem Zeitraum auch besser als die anderen großen US-Benchmarks.

So stieg der S&P 500 im gleichen Zeitraum "nur" um 114 %. Die Aktie von Advanced Micro Devices legte also mehr als dreimal so stark zu wie der breiter aufgestellte Vergleichsindex. Dieses rosige Bild ändert sich allerdings schnell für AMD.

Seit Jahresbeginn haben die Aktien des Chipherstellers bereits 35 % an Wert eingebüßt, obwohl die EPS-Erwartungen um 20 % gestiegen sind. Damit hat sich das Papier wesentlich schlechter entwickelt als der NASDAQ 100, der parallel dazu um 21,25 % eingebrochen ist. Zum S&P 500 betragen die Kursverluste sogar fast das Dreifache.

Als negativer Katalysator, der AMD und andere Wachstumswerte belastet, hat sich der rasche Anstieg der Treasury-Renditen erwiesen, der auf künftige Zinserhöhungen hindeutet, die sich voraussichtlich stark auf Growth-Aktien mit hohen Multiples auswirken werden. Mit dem 38-fachen des Gewinns gehört AMD sicherlich zu dieser Kategorie.

Angesichts der gegenwärtigen negativen Dynamik dürfte selbst der für Dienstag, den 3. Mai, nach Börsenschluss angesetzte AMD-Quartalsbericht für das erste Quartal 2022 keine Trendwende herbeiführen, auch wenn das Unternehmen aus Santa Clara, Kalifornien, die Erwartungen des Marktes übertreffen sollte. Erwartet wird ein EPS von 0,9144 Dollar bei einem Umsatz von 4,99 Milliarden Dollar. Zum Vergleich: Im Vorjahresquartal erzielte AMD ein EPS von 0,52 Dollar und 3,48 Milliarden Dollar Umsatz.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Nicht einmal das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage hilft der Aktie derzeit.

AMD Daily

Zwar kauften die Marktteilnehmer zunächst weiterhin AMD-Aktien an der psychologischen 100 Dollar-Marke, doch gaben sie auf, als der Kurs unter diese Grenze fiel.

Das sich daraus gebildete Muster, nämlich ein symmetrisches Dreieck, war angesichts des vorherrschenden Abwärtstrends, in welchem es sich entwickelte, tendenziell abwärts gerichtet. Während der Entwicklung des Musters kreuzte außerdem der 50 DMA unter den 200 DMA, was ein Death Cross auslöste und die Abwärtsbewegung noch verstärkte.

Der Ausbruch zur Unterseite zementierte diese Perspektive, und das Abrutschen unter die Nackenlinie eines SKS-Tops untermauerte die bärische Tendenz. 

Sobald ein Muster vervollständigt wird, dreht der Kurs im Zuge des Positionswechsels der Händler häufig um. Diese Umkehr dürfte jedoch nur vorübergehend sein. Das gegenwärtige Muster macht deutlich, dass das Top bei AMD-Aktien unausweichlich war.

Trading-Strategien

Konservative Trader sollten abwarten, bis der AMD-Kurs den Widerstand der 100 Dollar-Marke erneut getestet hat.

Moderate Trader würden sich mit einer Gegenbewegung zu der runden Marke zufrieden geben und nicht unbedingt auf eine Trendbestätigung warten.

Aggressive Trader könnten jetzt short gehen, vorausgesetzt, sie nehmen das höhere Risiko geringerer Indizien in Kauf, als Preis für die höhere potenzielle Belohnung.

Das Money-Management ist ganz entscheidend für den Trading-Erfolg. Hier ist ein generisches Beispiel, um das Wesentliche zu verdeutlichen:

Handelsmuster - Aggressive Short-Position

  • Einstieg: 99 Dollar
  • Stop-Loss: 102 Dollar
  • Risiko: 3 Dollar
  • Ziel: 75 Dollar
  • Reward: 24 Dollar
  • Risk-Reward-Ratio: 1:8

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert