BMW, Daimler, Lufthansa – der Motor stottert

 | 31.10.2018 13:39

Das BIP wächst im Zeitraum Juli bis September 2018 um 0,2 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Gegenüber dem Vorjahresquartal steht ein Plus von 1,7 Prozent zu Buche. Jedoch wird langsam deutlich, dass der Konjunkturmotor langsam ins Stottern gerät. Am Markt geht es auch für den Dax auf und ab. Umso bessere Bedingungen herrschen aktuell bei Bonus- und Discountzertifikaten. Mit dem Capped-Bonus GM6PRQ .

Eine Einschätzung zu den aktuellen Daten der Eurozone finden Sie von den Experten der VP-Bank:

Die Handelskonflikte streuten Sand ins Getriebe, aber auch die Zertifizierung von Fahrzeugen nach dem WLTP-Testverfahren belastete die Produktion in der für die Eurozone so wichtigen Automobilwirtschaft. Namentlich gehören dazu vor allem die deutschen Fahrzeugbauer. Kein Wunder also, dass vor allem auch Deutschland die konjunkturelle Expansion in der Eurozone gebremst hat. Vermutlich stagnierte das deutsche Bruttoinlandsprodukt im Zeitraum Juli bis September. Fest steht derweil schon, dass auch die italienische Wirtschaft ein Nullwachstum verbucht hat. Die politischen Querelen in Rom dürften den Unternehmen die Investitionslaune verdorben haben.

Bislang deutet alles darauf hin, dass die Wachstumsraten in den kommenden Quartalen wieder etwas besser aussehen werden. Die Betonung liegt dabei auf „etwas“, denn wichtige Konjunkturfrühindikatoren legen nach wie vor eine schleppende wirtschaftliche Entwicklung nahe. Fährt aber die Automobilwirtschaft im Schlussquartal 2018 die Produktion wieder hoch, wird dies positiv auf die gesamtwirtschaftlichen Expansionsraten abfärben. Hoffnungsfroh stimmt auch, dass der Arbeitsmarkt bislang nicht in Mitleidenschaft gezogen worden ist. Gerade die deutsche Wirtschaft segelt hart am Wind der Weltwirtschaft und verbucht trotz den Handelskonflikten einen fortgesetzten Beschäftigungsaufbau. Das stimmt zuversichtlich.

Quelle: VP-Bank, eigene Recherche

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert