BMW – 50 Prozent Kurspotenzial

 | 09.11.2018 09:10

Nach der Vorlage der Quartalszahlen ist die Aktie von BMW (DE:BMWG) etwas eingeknickt. Die Analysten von Warburg Research können die Anleger nicht verstehen. Sie trauen der Aktie mehr als 50 Prozent Kurspotenzial, bei einem aktuellen Kurs bei knapp 74 Euro, zu. Dabei liegt ihre Einschätzung mit einem Kursziel von 115 Euro auf “Buy” und wird begründet durch eine bessere Modellpalette, die im kommenden Jahr die Margen nach oben treibt. Ebenso sind auch die Credit Suisse (SIX:CSGN) Analysten der Meinung, dass die Aktie aktuell auf einem sehr niedrigen Niveau sei. Jetzt wo die Aktie günstig ist, greifen Anleger zum Discount-Call CP2CAK .

Ergänzend blicken wir auf die Situation an den Devisenmärkten, die Commerzbank-Analysten beschreiben ihre Einschätzung:

Britischer Pfund – der Brexit bleibt dominierendes Thema

Endspurt bei den Brexit-Verhandlungen? In einer nächsten Kabinettssitzung der Regierung May soll das Kabinett den Vorschlägen zustimmen, die Theresa May schon mit Brüssel ausgehandelt hat. 95% des Deals mit der EU sollen stehen: Der Knackpunkt, das Problem der irischen Grenze, soll hingegen noch ungelöst sein, aber derzeit intensiv in Brüssel diskutiert werden. Stimmt das Kabinett dem Deal Mays zu, könnte eventuell noch im November ein Gipfel mit der EU abgehalten werden.

Doch Vorsicht: innerhalb des Kabinetts gibt es immer noch Widerstand. Fast täglich irgendwelche tollen Neuigkeiten oder Durchbrüche bei den Verhandlungen zu lesen, sei es innerhalb der zerstrittenen britischen Politik oder mit der EU selbst, die kurz danach dann doch wieder dementiert werden. Unterm Strich blieb bislang immer die Erkenntnis, dass nichts fest steht, bevor nicht alles fest steht – und die irische Grenze hat sich als der gordische Knoten erwiesen.

Der FX Markt scheint nach wie vor auf eine gütliche Einigung zu hoffen, denn der Blick auf die Volatilitäten zeigt, dass er immer noch recht entspannt ist, was Ende März 2019 anbelangt. Vielleicht zählt er einfach auf seine Erfahrungen aus der Eurozonenkrise, als in letzter Sekunde doch immer noch Lösungen und Einigungen gefunden wurden. Der Fall liegt hier aber anders. Sicherlich möchte die EU Kommission nicht, dass Großbritannien „im Chaos versinkt“. Aber sie hat genauso wenig Interesse daran, anderen EU-Staaten zu signalisieren, dass ein Austritt aus der Gemeinschaft einfach und mit leicht zu verschmerzenden Konsequenzen möglich ist. Und selbst wenn der gordische Knoten gelöst und eine Einigung mit der EU gefunden wird, liegt noch ein dicker Felsbrock auf dem Weg zum geordneten Brexit: die Zustimmung des britischen Parlaments zum Deal, die alles andere als sicher ist.

Euro – Belastungsfaktor Italien

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Damoklesschwert Italien? Bislang zeigt die dortige Regierung keine Einsicht, was die Kritik der EU-Vertreter anbelangt. Bis kommenden Dienstag hat sie Zeit, der Kommission einen geänderten Haushaltsentwurf vorzulegen. Die EU mag die italienische Regierung vielleicht nicht zur Einsicht bringen, denn ein Defizitverfahren ist eine langwierige Angelegenheit mit ungewissem Ausgang, so dass sich die Regierung davon vermutlich nicht unter Druck setzen lassen wird. Aber vielleicht kann der Markt mehr erreichen. Denn wenn die italienischen Renditen nachhaltig in Richtung 4% oder gar darüber steigen, könnten die Verantwortlichen vielleicht doch irgendwann zur Vernunft kommen und einlenken. Bis es so weit ist, bleibt das Italien-Problem aber ein unterschwelliger Belastungsfaktor für den Euro.

Quelle: Commerzbank (DE:CBKG), eigene Recherche

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert