Bayer: Ein Schrecken ohne Ende

 | 30.01.2024 13:10

Der Pharmagigant Bayer ist ein gutes Beispiel dafür, warum man berichtete . Es ist der höchste Betrag, den das Unternehmen im Zuge der Glyphosatprozesse zahlen muss. Laut eigenen Angaben hat der Konzern inzwischen von etwa 154.000 der angemeldeten Ansprüche rund 109.000 verglichen. Daher ist dieses Urteil ein klarer Rückschlag für den deutschen Pharmariesen.

Bayer ist kein Schnäppchen

Trotz dieser Probleme rund um Monsanto halten einige Anleger Bayer nun für ein Schnäppchen. Kein Wunder, das Unternehmen wird nur noch mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 5 bewertet. Meiner Ansicht nach handelt es sich bei Bayer jedoch um eine klassische Value-Falle. Der Konzern hat derzeit einen negativen Free Cashflow und im dritten Quartal wegen Wertminderungen in der Agrarsparte einen Verlust von 4,6 Mrd. EUR eingefahren. „Wir sind mit unserer Performance in diesem Jahr nicht zufrieden“, erklärte der Vorstandsvorsitzende Bill An­derson. „Fast 50 Milliarden Euro Umsatz, aber null Cashflow – das ist einfach nicht akzeptabel.“

Und eine Besserung ist noch nicht in Sichtweite: Laut den Analystenprognosen sollen die Umsätze des Unternehmens in den nächsten drei Jahren stagnieren und die Gewinne weiterhin zurückgehen. Auffällig ist auch die relativ niedrige Eigenkapitalquote von 28 %. Nicht weniger schwer wiegt das verloren gegangene Investorenvertrauen. Auch wenn Bayer die selbstverschuldete operative Krise überstehen sollte, wird es noch viele Jahre dauern, bis dieses Vertrauen wiederhergestellt ist.

Zuletzt keimte ein Hoffnungsschimmer durch eine mögliche Aufspaltung des Konzerns auf, die von aktivistischen Investoren vorangetrieben wurde. Der Verkauf von einzelnen Teilen könnte Bayer helfen, sein Schuldenproblem zu lösen und die Profitabilität zu steigern. Diesen Plänen erteilte die Gewerkschaft IG BCE jedoch eine klare Absage. „Das halten wir für falsch“, so der mächtige Gewerkschaftsboss Michael Vassiliadis.

Eine Zumutung für Aktionäre

Die Aktie von Bayer notiert heute knapp 80 % unter ihrem Allzeithoch aus dem Jahr 2018 von 144,12 EUR. Bayers Börsenwert beläuft sich damit nur noch auf knapp 30 Mrd. EUR. Das entspricht weniger als der Hälfte des Preises, welchen das Unternehmen für Monsanto gezahlt hat (63 Mrd. EUR). Es wird Zeit für das Bayer-Management, über eine Dividendenkürzung oder Kapitalerhöhung nachzudenken. Keine gute Ausgangsbasis für einen Turnaorund. Daher bleibe ich bei meiner Meinung: Anleger halten sich von der Aktie fern.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Die Analyse der Bayer-Aktie (ETR:BAYGN) ist auf Wunsch unserer Börsenbrief-Leser entstanden. Mehr Informationen zum Börsenbrief findest Du hier .

Wenn Du weiterhin über spannende Turnaround-Kandidaten informiert werden möchtest, dann abonniere einfach hier unseren Newsletter .

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert