Barrick Gold – Kleiner ist besser

 | 23.05.2013 12:12

Barrick Gold (ABR) (WKN 870450), der nach Absatz größte Goldproduzent der Welt, denkt darüber nach, sich gesund zu schrumpfen. In Zukunft soll nicht das Produktionsvolumen im Vordergrund stehen sondern die Rendite, so CEO Jamie Sokalsky.

Eine höhere Rentabilität sei besser als reine Größe, so Sokalsky auf dem Bloomberg Canada Economic Summit. Wenn es dem Unternehmen gelinge, die kleineren Minen und Projekte mit ihren höheren Kosten abzustoßen und sich stattdessen auf ein Portfolio von langlebigen Minen mit niedrigen Kosten zu konzentrieren, die damit wertvoller seien, wäre das eine bessere Investmentmöglichkeit für die Anleger, so Sokalsky.

Die Aktien der Goldproduzenten werden derzeit so billig gehandelt wie seit einem Jahrzehnt nicht mehr – jedenfalls im Verhältnis zu den breiteren Märkten, zeigen Daten von Bloomberg. Viele Anleger kehren der Branche angesichts steigender Kosten, Projektverzögerungen und Abschreibungen den Rücken. Sokalsky, der erst seit knapp einem Jahr auf dem Chefsessel von Barrick sitzt, überprüft derzeit die Wachstumspläne des Konzerns und versucht bestimmte Assets abzustoßen, da der Goldpreis so niedrig notiert wie seit zwei Jahren nicht mehr und das Ende der 12 Jahre andauernden Goldrallye bevorstehen könnte.

Barrick, der Konzern besitzt 27 Minen ganz oder zum Teil, konnte gestern an der Börse Toronto um fast 1,7% zulegen, hat im letzten Jahr aber immer noch fast die Hälfte seiner Marktkapitalisierung eingebüßt. Im vergangenen Monat verlor man die Position als nach Börsenbewertung größter Goldproduzent an den Konkurrenten Goldcorp (GO5) (WKN 890493).

Die Analysten von Stifel Nicolaus sind der Ansicht, dass die Schrumpfungspläne sinnvoll sind. Für den Anfang würden die Experten dem Konzern empfehlen, seine Assets in Australien abzustoßen. Barrick arbeite mit der Bank of America und der UBS an einem möglichen Verkauf der australischen Minen, hieß es in Presseberichten schon vor einigen Wochen.

Es sei einfach schwierig, so Stifel Nicolaus, sich bei 26 oder27 Minen und einer Produktion von 8 Mio. Unzen pro Jahr auf die besten Assets zu konzentrieren. Besser wären nach Ansicht der Analysten weniger aber größere Minen, am besten in der gleichen Nord-Süd-Zeitzone.

Auch Sokalsky gestand ein, dass es einfacher sei, weniger Assets zu bearbeiten. Es sei zudem wichtiger geworden, wo die Minen und Projekte liegen, da der so genannte „Ressourcennationalismus“ – die Länder, in denen die Minen liegen, verlangen einen immer größeren Anteil – deutlich zugenommen habe. Barrick selbst kann davon ein Lied singen. Die Pueblo Viejo-Mine des Unternehmens zog erst vor kurzem die Begehrlichkeit der Regierung der Dominikanischen Republik auf sich.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Viele, auch große Investoren drängen schon seit einiger Zeit darauf, dass die Goldproduzenten sich von Minen in riskanteren Regionen der Welt trennen. Im Februar hatte beispielsweise die in Johannesburg ansässige Gold Fields (EDGA, N9G) (WKN 856777) ihre südafrikanischen Minen in ein neues Unternehmen ausgegliedert, um den dortigen Arbeitskämpfen und Diskussionen über eine mögliche Verstaatlichung der Minen zu entgehen.

Barrick hatte bereits im Februar mitgeteilt, dass man Käufer für die Energiesparte und eine 50%ige Beteiligung am Nickelprojekt Kabanga in Tansania suche. Man arbeite zudem aktiv daran, weitere Assets abzustoßen, erklärte Sokalsky, ohne aber Details zu nennen. Allerdings sei das schwieriger als noch vor einigen Jahren, da die Metallpreise und viele Aktienbewertungen so niedrig seien.

So stehen dieses Jahr so viele Minenprojekte zum Verkauf wie noch nie zuvor, da die Bergbaufirmen – wie auch der größte Minenkonzern der Welt BHP Billiton (BHP1, BIL) (WKN 908101) – ihre Kosten senken und die Gewinne steigern wollen. Insgesamt stehen Minen und Projekte im Wert von 48 Mrd. Dollar zum Verkauf.


Hinweis: Die hier angebotenen Artikel stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die GOLDINVEST Media GmbH und ihre Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Artikel und Berichte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar. Zwischen der GOLDINVEST Media GmbH und den Lesern dieser Artikel entsteht keinerlei Vertrags- und/oder Beratungsverhältnis, da sich unsere Artikel lediglich auf das jeweilige Unternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung, beziehen. Wir weisen darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter der GOLDINVEST Media GmbH Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Wir können nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns empfohlenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert