Investing.com | 24.03.2021 19:05
Der Finanzsektor, einer der von der Pandemie am stärksten betroffenen Sektoren, hat sich mit Macht zurückgemeldet. US-Bankaktien haben den S&P 500 Index in diesem Jahr deutlich outperformt. Die Anleger zeigen sich gegenüber Kreditinstituten zunehmend zuversichtlich und glauben, dass das Schlimmste vorbei ist und die wirtschaftliche Wiedereröffnung das Wachstum beleben wird.
Der KBW Bankenindex ist in diesem Jahr bisher um etwa 20% gestiegen, während der S&P 500 im gleichen Zeitraum nur um 5% zulegte. Einzelne Großbanken wie JPMorgan Chase (NYSE:JPM), Goldman Sachs (NYSE:GS) und Bank of America (NYSE:BAC) haben dank ihrer starken Investmentbanking- und Handelsabteilungen zweistellige Renditen abgeliefert.
In der Hoffnung, dass nach der Verabschiedung des zweiten Konjunkturpakets eine neue Ära für die mit kostengünstiger Liquidität ausgestatteten Kreditinstitute beginnt, haben Investoren die Aktienkurse dieser Unternehmen in die Höhe getrieben und darauf gewettet, dass sie mehr Kredite an Unternehmen ausreichen sowie die Investitionen in die Infrastruktur und die Konsumausgaben steigen werden.
Hinzu kommen steigende Anleiherenditen, die darauf hindeuten, dass die US-Notenbank Fed die Zinsen wohl früher als erwartet anheben muss, um die Inflation in Schach zu halten. Höhere Zinssätze ermöglichen es den Banken, von Kreditnehmern mehr Geld zu verlangen, was die Kreditmargen für Finanzprodukte wie Kreditkarten bis zu Hypotheken erhöht.
In diesem äußerst günstigen Umfeld besteht eine große Unbekannte darin, wie lange diese Rallye nach der außergewöhnlichen Trendwende bei Bankaktien seit dem Einbruch im März 2020 anhalten kann.
"Diese Aktien haben seit Jahresbeginn einen hervorragenden Lauf hinter sich", sagte RBC-Analyst Gerard Cassidy kürzlich in einem Bloomberg-Bericht. "Auf Sicht der nächsten 12 bis 18 Monate bieten sie immer noch ein erhebliches Aufwärtspotenzial", sagte er und hob die guten Kredittrends und die aggressive Risikovorsorge der Banken hervor, die sich auf hohe Kreditausfälle vorbereitet hatten, die bisher nicht eingetreten sind.
Solange Bankaktien langfristig attraktiv erscheinen, stellt sich die Frage, ob sich das Warten auf einen Pullback zum Einstieg lohnt? Die jüngsten Kommentare einiger Spitzenbanker deuten an, dass immer noch einige Risiken lauern, die diese Rallye zum Entgleisen bringen könnten. JPMorgan, das größte Kreditinstitut in den USA, warnte die Anleger im Januar davor, dass die Unsicherheit weiterhin besteht und es daher seine Rücklagen für Kreditkartenverluste nicht reduziert hat.
Diese übermäßige Aktivität an den Märkten könnte nach der Wiedereröffnung der Wirtschaft und dem Nachlassen des Spekulationsfiebers unter Kleinanlegern möglicherweise weniger zum Ergebnis beitragen. Eine weitere Gefahr könnte von den weniger gut laufenden Gewerbeimmobilien ausgehen, ein Sektor, der gerade für kleinere Banken wichtig ist.
Fazit
Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.