Australische Goldproduktion ging 2012 um 4% zurück

 | 04.03.2013 10:37

Ein starker Jahresabschluss konnte nicht verhindern, dass die australische Goldproduktion im vergangenen Jahr um 4% auf 256 Tonnen oder 8,2 Mio. Unzen sank. Das 2012 Down Under geförderte Gold hatte damit zum aktuellen Preis einen Wert von 12,7 Mrd. Dollar.

Laut der jüngsten Branchenuntersuchung von Surbiton Associates ergab sich der Rückgang auf Jahressicht trotz eines starken Abschlussquartals, in dem die Goldproduktion in Australien um 8% gegenüber dem Septemberquartal auf 67 Tonnen kletterte. Auf ein Jahr hochgerechnet ergäbe sich so eine Produktion von 268 Tonnen des gelben Metalls.

Wie die Experten von Surbiton erklärten, resultierte der Produktionsanstieg auf dem fünften Kontinent im vierten Quartal daraus, dass einige neue Minen in Betrieb gingen. Zudem konnten einige bestehende Minen ihre Performance verbessern, hieß es weiter.

Surbiton führte aus, das zwar neue und zeitweilig stillgelegte Minen auf Grund des historisch betrachtet immer noch hohen Goldpreises in Produktion gegangen seien, mehrere andere Minen aber Probleme hätten. Jetzt sei deshalb der Zeitpunkt gekommen, insbesondere gegenüber der Politik darauf hinzuweisen, dass angesichts der Bedeutung der Bergbaubranche für die australische Wirtschaft, die Explorationsaktivitäten der Gesellschaften des Sektors unterstützt werden müssten. Es sei von essenzieller Bedeutung, neue Ressourcen und Reserven zu finden, um die ausgebeuteten Vorkommen zu ersetzen, so die Experten.

Der Produktionsrückgang in Australien erfolgt parallel zu einem Verfall des Goldpreises, der im Vergleich zum Vorjahr nun rund 140 Dollar oder 8,2% niedriger liege, hieß es. Viele Anleger sind bereit, wieder größere Risiken einzugehen und widmen sich Aktien oder anderen Anlageprodukten, statt in Gold zu investieren.

Nach Ansicht von Surbiton Associates könnte die Produktion gegenüber dem vierten Quartal 2012 wieder geringer ausfallen, da es sich um ein kürzeres Quartal handle und die Tropensturmsaison sich auf viele Minen in Western Australia auswirken könnte.

Die nach Produktion größte australische Mine war im vergangenen Jahr die Boddington-Mine von Newmont Mining (NMM) (WKN 853823) mit einem Ausstoß von 724.000 Unzen Gold.

Darauf folgte die Super Pit in Kalgoorlie mit einer Produktion von 654.000 Unzen des Edelmetalls, bei der es sich um ein Joint Venture zwischen Newmont und Branchenprimus Barrick Gold (ABR) (WKN 870450) handelt. Zu den neuen Minen, die den Goldausstoß des Abschlussquartals 2012 stützten, gehörte auch die Garden Well-Mine von Regis Resources (RKQ) (WKN A0B8RA), die auf eine Produktion von 52.000 Unzen Gold kam.

Hinweis: Die hier angebotenen Artikel stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die GOLDINVEST Media GmbH und ihre Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Artikel und Berichtedienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar. Zwischen der GOLDINVEST MediaGmbH und den Lesern dieser Artikel entsteht keinerlei Vertrags- und/oder Beratungsverhältnis, da sich unsere Artikel lediglich auf das jeweiligeUnternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung, beziehen. Wir weisen darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter der GOLDINVEST Media GmbH Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Wir können nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns empfohlenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert