Auf einen Blick: die wichtigsten Entwicklungen am Markt

 | 16.06.2023 08:33

US-Aktien sind gestiegen, während europäische Aktien etwas schwächeln, nachdem die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinsen erhöht hat. In Asien gibt es gute Nachrichten, da wichtige chinesische Kreditzinsen gesenkt wurden.

Positive Zeichen für US-Aktien

Am Donnerstag haben US-Aktien zugelegt. Dies ist auf Anzeichen zurückzuführen, dass sich der Arbeitsmarkt entspannt und die Verbraucherausgaben langsamer steigen. Diese Faktoren könnten bedeuten, dass die US-Notenbank, die Federal Reserve, die Zinsen nicht weiter erhöhen muss.

Veränderungen in der Geldpolitik in Europa und China

Die EZB hat die Zinsen erhöht und vor Inflation gewarnt. Gleichzeitig haben chinesische Regulierungsbehörden einen wichtigen Zinssatz gesenkt, weil das Wirtschaftswachstum langsamer wird.

Gute Nachrichten von der Wall Street

Der S&P 500, ein wichtiger Aktienindex der Wall Street, stieg um 1,2% und der technologielastige Nasdaq Composite zog nach. Das bedeutet eine sechstägige Gewinnserie.

Die US-Notenbank hält inne

Die US-Notenbank hat am Mittwoch angekündigt, dass sie den Leitzins stabil hält. Das ist das erste Mal seit mehr als 14 Monaten.

Prognosen für weitere Zinserhöhungen

Obwohl die US-Notenbank zwei weitere Zinserhöhungen in diesem Jahr signalisiert hat, erwarten Investoren laut Refinitiv-Daten bis Ende 2023 höchstens eine Zinserhöhung um einen Viertelpunkt.

Aktuelle Wirtschaftstrends

Neue Wirtschaftsdaten zeigen, dass sich der Arbeitsmarkt beruhigt und die Verbraucherausgaben langsamer steigen. Besonders auffällig: Die Arbeitslosenanträge in den USA blieben in der Woche bis zum 10. Juni unverändert bei 262.000 - der höchste Stand seit eineinhalb Jahren.

Europäische Märkte reagieren auf EZB-Entscheidung

In Europa schloss der STOXX 600 leicht tiefer, nachdem die EZB ihren Einlagensatz erhöht hatte. Auch die wichtigsten Aktienindizes in Deutschland (Dax) und Frankreich (CAC 40) gaben nach.

EZB warnt vor Inflation

Die EZB äußerte ihre Sorge über die hohe Inflation und erwartet, dass es noch zwei Jahre dauern wird, bis ihr Ziel von 2% erreicht ist.

Asiatische Aktien erholen sich

Asiatische Aktien konnten zulegen, nachdem die chinesische Zentralbank, die People's Bank of China, ihren mittelfristigen Leitzins gesenkt hatte. Der Hang Seng China Enterprises Index und der CSI 300 legten zu.

Zinssenkung in China

Die positive Entwicklung folgte auf die Entscheidung der chinesischen Zentralbank, ihren mittelfristigen Kreditzinssatz um 0,1 Prozentpunkte auf 2,65% zu senken. Dies war der erste Schritt zur Liquiditätssteigerung auf Chinas Interbankenmarkt seit neun Monaten.

Zweifel an der Erholung der chinesischen Wirtschaft

Trotz dieser Maßnahmen sind Analysten skeptisch, ob die Zinssenkung ausreichen wird, um das Wachstum anzukurbeln. Neue Daten unterstreichen das langsamere Tempo der wirtschaftlichen Erholung Chinas.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

In eigener Sache: Verpassen Sie nicht mein Webinar am 20. Juli um 18 Uhr! Erfahren Sie, warum Stock-Picking das Geheimnis zu erfolgreicher Geldanlage ist! Jetzt anmelden!

Alex Douedari

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert