Auf der Überholspur: Diese 2 Tech-Aktien versprechen explosive Renditen!

 | 14.06.2023 19:01

  • Der technologielastige Nasdaq hat sich im Jahr 2023 bisher deutlich besser entwickelt als der S&P 500 und der Dow Jones Industrial.
  • Das Nachlassen der Inflations- und Zinssorgen dürfte dem Technologiesektor auch weiterhin Auftrieb geben.
  • Hier die Ergebnisse aus dem Stock Screener von InvestingPro bei meiner Suche nach hochwertigen, unterbewerteten Tech-Perlen, die sich jetzt für einen Einstieg anbieten und die echtes Renditepotenzial haben.
  • Der technologielastige Nasdaq Composite ist mit einem Plus von 29,7 % bisher der Spitzenreiter unter den drei großen US-Indizes im Jahr 2023.

    Der Leitindex S&P 500 ist im gleichen Zeitraum lediglich um 13,8 % gestiegen, während der Blue-Chip-Index Dow Jones Industrial nur vergleichsweise magere 3,2 % gewann.

    Die anhaltende Tech-Rallye wurde durch die sich mehrenden Signale genährt, dass die US-Inflation ihren Höhepunkt erreicht haben könnte - das lässt auf ein Ende des einjährigen Zinserhöhungszyklus durch die Federal Reserve hoffen.

    Davon profitierten insbesondere Titel großer Technologieunternehmen wie Nvidia (NASDAQ:NVDA), Meta Platforms (NASDAQ:META), Tesla (NASDAQ:TSLA), Amazon (NASDAQ: AMZN), Apple (NASDAQ:AAPL), Alphabet (NASDAQ:GOOGL) und Microsoft (NASDAQ:MSFT). Sie alle konnten in diesem Jahr bisher zweistellige Kursgewinne erzielt.

    Markt-Performance nach Sektoren und Titeln

    Vor diesem Hintergrund habe ich den verwendet, um die interessantesten unterbewerteten Technologie-Perlen zu identifizieren, die sich im aktuellen Marktumfeld anbieten.

    Dabei habe ich zunächst nach Titeln gefiltert, bei denen das Aufwärtspotenzial gemäß dem 'fairen Wert' laut InvestingPro größer oder gleich 10 % ist. Anschließend habe ich diejenigen Titel identifiziert, deren Kurse gegenüber dem fairen Wert nach InvestingPro unterbewertet, günstig oder angemessen sind.

    Auf meiner Watchlist habe ich dann nur Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von mindestens 5 Mrd. USD zugelassen.

    InvestingPro Screener
    Jetzt die App holen
    Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
    Downloaden

    Quelle: InvestingPro

    Nach Anwendung aller Kriterien blieben lediglich 33 Unternehmen übrig.

    Davon kristallisierten sich Cognizant Technology Solutions (NASDAQ:CTSH) and NetApp (NASDAQ:NTAP) als die Top-Kandidaten für eine Anlage heraus.


    Quelle: InvestingPro

    Hier finden Sie die vollständige Liste der Aktien, die meinen Kriterien entsprachen: mit InvestingPro!

    Wenn Sie InvestingPro bereits abonniert haben, InvestingPro noch weiter zulegen, während sie ihren Status als einer der führenden Namen in der Informationstechnologie (IT)-Dienstleistungsbranche weiter festigt.

    Cognizant profitiert von mehreren positiven Faktoren, die in den kommenden Monaten für weitere Kursgewinne sorgen dürften. Dazu gehören die hervorragenden Gewinnaussichten, eine gesunde Rentabilitätsprognose sowie ein robustes Wachstum der freien Cashflow-Renditen, mit dem es dem Unternehmen gelingen sollte, seine Dividendenzahlungen zu erhöhen.

    Quelle: InvestingPro

    Das IT-Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen mit Sitz in Teaneck, New Jersey, hat seine jährliche Dividendenausschüttung drei Jahre hintereinander erhöht. Die Aktienrendite beträgt derzeit 1,81 % und liegt damit deutlich über der impliziten Rendite von 1,48 % des S&P 500.


    Quelle: InvestingPro

    Der von InvestingPro ermittelte "Finanzscore" für Cognizant liegt derzeit bei 3,2. Das ist wichtig, denn Unternehmen mit einem InvestingPro-Score von über 2,75 haben in den letzten sieben Jahren (seit 2016) den breiteren Markt stets klar geschlagen.

    Quelle: InvestingPro

    Es überrascht nicht, dass die CTSH-Aktie laut den quantitativen Modellen von InvestingPro deutlich unterbewertet ist: Mit einem Fair-Value-Kursziel von 85,07 USD könnte die Cognizant-Aktie um rund 32 % zulegen


    Quelle: InvestingPro

    Die Aktie von Cognizant wird aktuell zu einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 14,1 gehandelt und ist damit im Vergleich zu seinen bedeutendsten Wettbewerbern wie DuPont (NYSE:DD) (NYSE:ACN) (KGV von 28,7), Air Products and Chemicals (NYSE:APD) (KGV von 19,1) und Eastman Chemical (NYSE:IBM) (KGV von 60,8) ein absolutes Schnäppchen.

    Daher halte ich die Aktien des IT-Dienstleistungsriesen für einen attraktiven Kauf, insbesondere bei den derzeitigen Bewertungen.

    InvestingPro , dass NetApp in den kommenden Monaten einen erheblichen langfristigen Wert für die Aktionäre bieten wird.

    NetApp ist ein Unternehmen für Datenspeicher- und Datenmanagementlösungen mit Hauptsitz in San Jose, Kalifornien. Das 1992 gegründete und seit 1995 an der Börse notierte Technologieunternehmen bietet Cloud-Datendienste für die Verwaltung von Anwendungen und Daten online und auch physisch an.

    InvestingPro weist darauf hin, dass die NTAP-Aktie nach einer Reihe von Bewertungsmodellen gegenüber dem Schlusskurs von Dienstag um rund 25 % zulegen könnte, was sie ihrem Kursziel für den „fairen Wert“ von 91,41 USD pro Aktie näher bringen würde


    Quelle: InvestingPro

    In puncto Stärke und Widerstandsfähigkeit glänzt NetApp beim Finanzcheck von InvestingPro mit einem nahezu perfekten Score von 4/5. Die finanzielle Gesundheit wird von InvestingPro mithilfe von mehr als 100 Faktoren und im Vergleich zu anderen Unternehmen im Tech-Sektor bewertet.

    Quelle: InvestingPro

    InvestingPro weist außerdem auf mehrere zusätzliche positive Faktoren für NetApp hin, darunter eine gesunde Rentabilität, steigende Gewinne pro Aktie, ein solides Cashflow-Wachstum und eine relativ günstige Bewertung


    Quelle: InvestingPro

    In Anbetracht dessen ist NTAP ein guter Kauf für ein Portfolio, insbesondere wenn man die kontinuierlichen Bemühungen des Unternehmens berücksichtigt, den Aktionären mehr Geld in Form von höheren Dividendenausschüttungen und Aktienrückkäufen zurückzugeben.


    Quelle: InvestingPro

    Der Anbieter von Cloud-Diensten und Datenmanagement hat seine jährliche Dividende zum 10. Mal in Folge erhöht und damit seine außergewöhnliche Erfolgsbilanz bei der Rückgabe überschüssiger Barmittel an die Aktionäre unterstrichen. Beim Schlusskurs vom Dienstag rentierte die Aktie mit 2,73 % über dem Markt.

    Sind Sie auf der Suche nach weiteren praktischen Handelsideen, um die aktuelle Marktvolatilität zu meistern? Mit InvestingPro können Sie jederzeit die besten Aktien identifizieren.

    !

    ***

    Offenlegung: Jesse Cohen hält derzeit über den SPDR S&P 500 ETF (SPY) und den Invesco QQQ Trust ETF (QQQ) Long-Positionen auf den S&P 500 und den Nasdaq 100. Außerdem hält er eine Long-Position auf den Technology Select Sector SPDR ETF (NYSE:XLK). Jesse richtet sein Portfolio aus Einzeltiteln und börsengehandelten Fonds auf der Grundlage einer laufenden Risikobewertung sowohl des makroökonomischen Umfelds als auch der Finanzlage der Unternehmen regelmäßig neu aus.

    Die in diesem Artikel dargelegten Ansichten geben ausschließlich die Meinung des Verfassers wider und sind nicht als Anlageberatung zu verstehen.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert