SMI 30: An einen Aufwärtstrend ist aktuell nicht zu denken

 | 13.06.2018 13:05

Im Verlauf der vergangenen vier Wochen konnte sich der Schweizerische Leitindex nicht auf dem Niveau halten und mußte sich einer zunächst kleineren Korrektur beugen. Mit dieser Performance hat der SMI 30 meine damalige Prognose weitestgehend nachvollzogen. Meiner langfristigen Sichtweise folgend bewegt sich der SMI in einer großen Korrektur, welche sich eben erst in der ersten Phase befindet. Die Fortführung des sehr langen Aufwärtstrends ist demzufolge auf absehbare Zeit nicht zu erwarten.

Ausblick:

Durch den erneuten Abverkauf wird die zweite Trianglewelle (b) des Triangels (a-b-c-d-e) ausgebildet. Im weiteren Verlauf wird sich (b) noch bis zur 1.38-Unterstützung bei 8.308 Punkten fallen. Den nachhaltigen Bruch dieser sehr wichtigen Supportline erwarte ich dementgegen nicht. Hervor- gerufen wurde diese Korrektur durch den bereits vor einigen Wochen erfolgten Bruch des 0.50 Retracements (8.538 Punkte).

Das Zeitlineal gibt wie immer Anhaltspunkte über den zeitlichen Verlauf der einzelnen Wellen. Die sich an Welle (b) anschließende (c) wird dem Index wieder einen leichten Aufwärtstrend bescheren. Das dieser Welle zur Verfügung stehende Potenzial hält sich natürlich in engen Grenzen und wird keinesfalls über (a) hinausreichen.

Da sich das Triangle als größere Welle (B) ausformt, wird sich nach deren Abschluß die Korrektur durch einen erneuten Abwärtsimpuls weiter fortset- zen. Dabei wird Welle (C; nicht dargestellt), bezogen auf Kurs und Zeit, in etwa über das gleiche Ausmaß wie Welle (A) verfügen. Größere Gefahren kann ich für den SMI ebenso wenig erkennen, wie die Hinwendung zu einer nachhaltig besseren Aussicht. Erst ein signifikantes Überschreiten des 0.62 Retracements (9.171) würde eine gewisse Entspannung mit sich bringen.