5 Gründe, warum sich die Erholung im EUR/USD als nicht nachhaltig erweisen könnte

 | 25.05.2018 08:05

Der Euro im Verhältnis zum US-Dollar hat sich von den jüngsten Tiefs erholt. Als Auslöser für die Erholungsgewinne gilt sowohl die Hoffnung auf einen dem Euro freundlich gestimmten italienischen Finanzminister als auch das verhältnismäßig taubenhafte Sitzungsprotokoll des Offenmarktausschusses der Fed.

Aber ist jetzt wirklich alles eitel Sonnenschein?

1) Die politischen Turbulenzen in Italien halten an

Der an der University of Chicago lehrende italienische Wirtschaftsprofessor Luigi Zingales wurde nicht als Finanzminister genannt. Vielmehr bestehen die rechtsextreme Lega auf Savona als Finanz- und Wirtschaftsminister. Savona gilt als Euro-Kritiker und bezeichnete die Gemeinschaftswährung jüngst als deutsches Gefängnis. Der neue italienische Premierminister hat keinerlei politische Erfahrung und könnte zur Puppe der populistischen Bewegung in Italien werden.

2) Die Fed erhöht die Leitzinsen weiter

Die gestern veröffentlichten Protokolle der letzten FOMC-Sitzung zeigen, dass die Währungshüter ein moderates Überschießen der Inflation akzeptieren würden. Dies bedeutet nicht, dass die Fed jetzt auf die Bremse bei weiteren Zinserhöhungen treten wird. Schließlich hieß es in den Mitschriften, dass sie "bald" die Leitzinsen erhöhen werden. Eine Erhöhung der Zinsen im Juni gilt als ausgemachte Sache. Darüber hinaus spekulieren Marktteilnehmer immer noch auf mehr als drei Zinserhöhungen in diesem Jahr.

3) Handelskriege

Jedes Mal, wenn die Trump-Administration irgendwelche Zugeständnisse macht oder Optimismus bezüglich der Handelsbeziehungen verbreitet, folgt kurz darauf die Rolle rückwärts. Die NAFTA-Verhandlungen sollten bald abgeschlossen sein. Die Handelsbeziehungen zwischen den USA und China hatten sich übers Wochenende gebessert, nur um sich dann wieder einzutrüben. Allein das Gerede über diese Themen belastet die Stimmung. Neben sicheren Anlagehäfen wie dem japanische Yen gewinnt auch der US-Dollar weiter an Boden. Ohne eine Änderung der Haltung im Weißen Haus dürfte der Handelskonflikt den USD gegenüber dem Euro weiter in die Höhe treiben.

4) Gewinnmitnahmen

Auf den internationalen Devisenmärkten geht es nicht immer nur aufwärts. Es wird immer Pullbacks und Korrekturen innerhalb eines Trends geben. Der Euro-Dollar hat in den letzten Tagen einige Erholungsversuche unternommen, nur um dann wieder nach unten zu kippen. Die jüngste Erholungsbewegung macht zwar mehr Mut, aber wir könnten genau das gleiche erleben wie zuvor.

5) US-Anleiherenditen werden weiter steigen

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Die zehnjährige US-Anleiherendite hat sich von den jüngsten Höchstständen zurückgezogen. Auch hier haben wir Gewinnmitnahmen gesehen. Die steigenden Renditen, die sich als Unterstützung für den US-Dollar erweisen, resultieren nicht nur aus den anhaltenden Zinserhöhungen durch die Fed. Sie sind auch ein Ergebnis der Politik: günstigere Steuern und höhere Staatsausgaben.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert