Amplats macht 2012 heftigen Verlust

 | 04.02.2013 11:09

Anglo American Platinum (AGPPY) (WKN 856547), der größte Platinproduzent weltweit, hat im vergangenen Jahr einen heftigen Verlust eingefahren und damit das Ausmaß der Probleme auf seinen südafrikanischen Minen deutlich gemacht.

Das Unternehmen, das sich zu 80% im Besitz des diversifizierten Rohstoffkonzerns Anglo American A0MUKL) befindet, will bis zu 14.000 Arbeiter entlassen, da man plant, zwei Minen zu schließen und eine weitere zu verkaufen, um so doch noch in die Gewinnzone vorzustoßen.

Amplats, wie das Unternehmen auch genannt wird, meldete heute für das vergangenen Jahr einen Verlust von 562 Cent pro Aktie – ein gewaltiger Einbruch im Vergleich zu dem Gewinn von 1.365 Cent je Aktie, den man noch im Vorjahr erzielen konnte. Amplats hatte ohnehin schon mit explodierenden Kosten und einem gleichzeitig niedrigen Platinpreis zu kämpfen, als ein zwei Monate langer illegaler Streik auf der Rustenburg-Mine die Situation eskalieren ließ.

Dieser führte zu einem Produktionsausfall von 306.000 Unzen des Edelmetalls, sodass der Gesamtjahresausstoß um 8% auf 2,2 Mio. Unzen sank. Die Pläne des Unternehmens, seine Produktion um fast 20% oder 400.000 Unzen zu senken, halfen, den Platinpreis im vergangenen Monat wieder steigen zu lassen. Doch heftige Proteste der Gewerkschaften und aus der Regierung Südafrikas stellen diese Restrukturierung wieder in Frage.

Amplats hat mittlerweile zugestimmt, den Beginn des erforderlichen Beratungsprozesses von 60 Tagen um zwei Wochen zu verschieben, um den beteiligten Parteien Zeit zu geben, nach Alternativen zu suchen. Allerdings machte CEO Chris Griffith keine Anstalten, von den Plänen ganz Abstand nehmen zu wollen.

Analysten sind der Meinung, dass ein solcher Schritt die Anleger stärker beunruhigen würde, als das Risiko weiterer Arbeitskämpfe. Gewalttätige illegale Streiks in der südafrikanischen Platin- und Goldbranche hatten im vergangenen Jahr mehr als 50 Menschen das Leben gekostet. 34 Bergarbeiter wurden dabei von der Polizei erschossen. Auch die Analysten von SBG Securities aus Johannesburg sind der Ansicht, dass das Unternehmen nun nicht mehr zurück kann. Amplats müsse etwas unternehmen, so die Experten.

Amplats hat seine Produktionsprognose auf 2,1 bis 2,3 Mio. Unzen pro Jahr gesenkt und das Investitionsbudget für die nächsten zehn Jahre um 25% auf 100 Mrd. Rand gekürzt. Die Aktie des Unternehmens hat 2012 21% an Wert verloren, während der Platinindex der südafrikanischen Börse „nur” um 9,25% fiel.

Hinweis: Die hier angebotenen Artikel stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die GOLDINVEST Media GmbH und ihre Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Artikel und Berichte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar. Zwischen der GOLDINVEST Media GmbH und den Lesern dieser Artikel entsteht keinerlei Vertrags- und/oder Beratungsverhältnis, da sich unsere Artikel lediglich auf das jeweilige Unternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung, beziehen. Wir weisen darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter der GOLDINVEST Media GmbH Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Wir können nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns empfohlenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert