Aktienmarkt: Der Weg ist frei für normalere Marktrenditen

 | 20.01.2023 10:18

20. Januar 2023 - Das alte Sprichwort "niedrig kaufen, hoch verkaufen" gilt immer noch, aber sind wir schon niedrig genug? Die Aktienbewertungen haben im vergangenen Jahr einen schweren Schlag erlitten. Das KGV des S&P 500 wurde um ganze sieben Punkte gesenkt und liegt nun bei 17 auf der Basis der nächsten zwölf Monate. Der S&P 400 Index für mittelgroße Unternehmen ist auf das 14-fache gesunken, ein Wert, der bemerkenswert nahe an früheren Tiefstständen liegt. Dies sind zwar gute Ausgangsmultiplikatoren, vor allem im Vergleich zur jüngeren Geschichte, aber sie schließen eine tiefgreifende Rezession nicht aus. Dies ist jedoch nicht unser Ausgangspunkt. Sie sollten eine sanfte Landung und die vom Konsens prognostizierte leichte Gewinnrezession problemlos überstehen. Weitere Gewinnkürzungen sind zu erwarten, da sich die Wirtschaft im ersten Halbjahr deutlich verlangsamen wird, aber die Anleger erhoffen sich viel davon, und wir haben bereits wesentliche Kürzungen gesehen. Die Aktien haben Spielraum für eine Neubewertung in diesem Jahr, obwohl ein gewisser Druck zur Herabstufung noch bevorsteht.

Abgesehen von den Gewinnen ist der andere Teil der Bewertungsgleichung natürlich der Diskontsatz, und hier ist die Unterstützung recht groß. Wir werden keine Wiederholung der gigantischen geldpolitischen Straffung des letzten Jahres erleben, während die Meinung, dass der Höhepunkt der Inflation erreicht sei, immer lauter wird. Trotz der für die nächsten Monate erwarteten weiteren Zinserhöhungen sind wir dem Ende dieses Zinszyklus sehr viel näher als dem Beginn, da die Zentralbanken an ihrer Rhetorik des "länger anhaltenden Anstiegs" festhalten wollen, um sicherzustellen, dass die Inflation im weiteren Verlauf des Jahres deutlich zurückgehen kann. Nach den Fed Funds Futures könnten die US-Zinsen bis zum Jahresende einen Höchststand von 5,1 % erreichen (gegenüber der derzeitigen Spanne von 4,25 % bis 4,5 %) und dann bis Ende 2024 um einen ganzen Punkt fallen. In der Regel vergehen zwischen der letzten Zinserhöhung und der ersten Zinssenkung acht Monate, so dass wir Zinssenkungen schon in wenigen Monaten einkalkulieren. Die Geschichte zeigt ohnehin, dass der Markt einen Monat vor dem Inflationshöhepunkt seinen Tiefpunkt erreicht, was auch optimistischeren Anlegern nicht entgangen sein wird. Dies alles sollte ausreichen, um den Umschwung von Growth zu Value zu stoppen und ihn später im Jahr auf den Kopf zu stellen.

Die Aktienmärkte fallen selten zwei Jahre hintereinander

Tatsächlich ist dies in den USA seit 1928 nur in 9 % der Fälle geschehen. Auch die Jahre vor den Wahlen haben die Angewohnheit, gut zu laufen. Die Lage wird jedoch unruhig bleiben, und die Märkte werden auch weiterhin von den regelmäßigen Arbeitsmarkt- und Inflationsdaten und anderen Faktoren durcheinander gewirbelt werden. Aber es gibt auch Gründe, die uns zuversichtlicher stimmen. Sowohl die Zinserhöhungs- als auch die Gewinnherabstufungszyklen sind in die Jahre gekommen, so dass der Weg frei ist für eine Periode normalerer Marktrenditen und ein besseres Anlegerumfeld.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Mark Peden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert