3 Technologie-Aktien, von denen explosives Umsatzwachstum erwartet wird

 | 18.07.2019 19:48

Die Berichtssaison im US-Technologiesektor wird in den kommenden Wochen auf Hochtouren anlaufen. Auch wenn der Fokus vorrangig auf bekannten Namen wie Facebook, Apple, Amazon, Netflix, Google und Microsoft liegen wird, sind Investoren gut beraten, ihre Aufmerksamkeit anderen aufstrebenden Unternehmen zuzuwenden, die langfristig hohes Wachstum liefern dürften.

Hier sind drei Technologieaktien, die beschleunigtes Gewinn- und Umsatzwachstum vorweisen, dank der anziehenden Nachfrage nach ihren innovativen Produkten. Jedes einzelne Unternehmen ist eine Erwägung wert, bevor die Quartalszahlen herauskommen werden.

1. Twilio Umsatzprognose: +102% im Jahresvergleich

Anteile von Twilio (NYSE:TWLO), einer cloudbasierten Kommunikationsplattform sind seit dem 1. Januar um 60% gestiegen, da die starke Nachfrage nach seinen Kommunikationsdienstleistungen den Kurs nach oben treibt. Das Unternehmen aus San Francisco ist der Marktführer im Sektor der Kommunikationsplattformen als Dienstleistung (communication platform-as-a-service, CPaaS) geworden und zählt bekannte Firmen wie Twitter (NYSE:TWTR), Coca-Cola (NYSE:KO) und Lyft (NASDAQ:LYFT) zu seinen Kunden.

Die Aktie beendete den Handel am Dienstag zu 143,09 USD, womit das Unternehmen an der Börse 18 Mrd USD wert ist. Die Anteile erreichten am 20. Juni ein Allzeithoch von 151,00 USD.

Es ist leicht zu sehen, warum die Investoren begeistert sind: Das Umsatzwachstum hat sich in fünf aufeinanderfolgenden Quartalen beschleunigt und erreichte einen Wert von 80% im Jahresvergleich in den ersten drei Monaten von 2019. Und noch beeindruckender, der Gewinn pro Aktie (GpA) war in zwei der letzten drei Quartale dreimal so hoch wie von Analysten erwartet.

Twilio dürfe am 7. August sein Ergebnis zum zweiten Quartal berichten. Der Durchschnitt der Schätzungen sieht den GpA im Quartal bei 0,02 USD die Aktie, während der Umsatz um erstaunliche 102% gegenüber dem gleichen Quartal im Vorjahr auf 263,72 Mio USD gestiegen sein soll.

Wichtiger für die Investoren dürften Twilios Zahlen zu den neuen, aktive Nutzern sein, um zu sehen, ob die Firma ihr stürmisches Wachstum beibehalten kann. Das Unternehmen sagte in seinem Q1-Bericht es habe 154.797 aktiven Kundenkonten, 186% mehr als im gleichen Quartal ein Jahr zuvor.

2. MongoDB Umsatzprognose: +59,6% im Jahresvergleich

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

MongoDB (NASDAQ:MDB), das im Oktober 2017 an die Börse ging, steht hinter der am meisten genutzten NoSQL Datenbanklösung, die im Quellcode offen ist.

Seine Anteile, die am 10. Juni ein Allzeithoch von 184,78 USD erreichten, sind in diesem Jahr um 81,4% gestiegen. Die Aktie beendete den Handel letzte Nacht zu 151,79 USD, was der Firma einen Marktwert von 8,35 Mrd USD gibt.

Das Unternehmen hat regelmäßig die Schätzungen der Wall Street schlagen können, als die Verkäufe in jedem Quartal gegenüber dem Vorjahr um mindestens 50% gestiegen sind, dank der wachsenden Nachfrage nach seinem cloudbasierten Datenbankdienstleistungen.

MongoDB soll den Erwartungen nach für das zweite Quartal einen Verlust von 0,28 USD die Aktie berichten auf einen Umsatz von 91,77 Mio USD, wenn es am 5. September Zahlen vorlegen wird. Das wäre ein 59,6 prozentiger Umsatzanstieg gegenüber dem gleichen Quartal im Vorjahr, in dem ein Verlust von 0,41 USD die Aktie auf einen Umsatz von 57,49 Mio USD anfiel.

Der Umsatz wächst dank des robusten Kundenwachstums bei seiner Atlas Cloud-Datenbank, die einen Einnahmesprung um über 400% verzeichnete. Das Angebot macht mittlerweile 34% des Gesamtumsatzes aus.

3. Zscaler Umsatzprognose: +47,1% im Jahresvergleich

Zscaler (NASDAQ:ZS)—der größte weltweite Anbieter von cloudbasierten Sicherheitsdienstleistungen—bietet automatisierte Bedrohungsanalysen und dynamischen Schutz gegen Malware und andere fortgeschrittene Formen von Cyberangriffen.

Der Aktienkurs hat sich bislang in 2019 mehr als verdoppelt und ist um 110% hochgeschossen, als die Investoren zusehends optimistisch über den cloud-basierten Sicherheitsspezialisten geworden sind. Die Aktie ging gestern zu 82,59 USD aus dem Handel, nicht weit von ihrem Allzeithoch von 85,50 USD entfernt, das sie am 10. Juli erreicht hatte, womit das Unternehmen an der Börse zu 10,38 Mrd USD bewertet wird.

Zscalers nächster Quartalsbericht kommt am 4. September heraus. Das GpA wird für das vierte Bilanzquartal des Unternehmens bei 0,02 USD gesehen, was ein Gewinnsprung um 200% gegenüber dem Vorjahr wäre. Der Umsatz soll gegenüber dem Vergleichszeitraum im Vorjahr um 47,1% auf 82,63 Mio USD hochgeschossen sein.

Die Investoren werden gern sehen sollen, ob das Unternehmen aus San Jose das robuste Wachstums durch seinen Private Access Dienst aufrechterhalten kann, der Organisationen sicheren Zugang zu internen Applikationen bietet, die in eigenen Datenzentren oder in der öffentlichen Cloud gehostet werden. Das Produkt macht rund 10% von Zscalers Neukundenkontrakten aus.

PS: Mit unseren Apps sind Sie immer auf dem aktuellen Stand, dass Sie einfach überall das Marktgeschehen beobachten können.

Laden Sie noch heute die Investing.com herunter und überzeugen Sie sich selbst.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert