2 Erneuerbare-Energien ETFs, die von Präsident Biden profitieren könnten

 | 18.11.2020 07:02

Aktien für erneuerbare Energien befinden sich im Jahr 2020 auf einem Höhenflug und haben ein Allzeit-Höchststand erreicht.

Der Übergang von fossilen Brennstoffen zu sauberen Energiequellen ist weltweit in vollem Gange und Solar-, Wind-, Wasser-, Gezeiten-, Geothermie- und Biokraftstoffaktien profitieren davon. Die Zahlen aus Our World in Data zeigen: „Im Jahr 2019 stammten rund 11% der weltweiten Primärenergie aus erneuerbaren Technologien."

Dem Center for Climate and Energy Solutions nach, einer in den USA ansässigen unparteiischen gemeinnützigen Organisation, lag der Anteil der erneuerbaren Energien in den USA in 2018 bei 17%, wobei der Großteil aus Wasserkraft (7,0%) und Windkraft (6,6%) stammte.

Die Organisation führte weiter aus:

„Die Solarenergieerzeugung (einschließlich dezentraler Stromerzeugung) wird voraussichtlich von 11 Prozent der gesamten erneuerbaren Energieerzeugung in den USA im Jahr 2017 auf 48 Prozent bis 2050 steigen. Damit ist sie die am schnellsten wachsende Stromquelle.“

Die Sonne ist eine wichtige Quelle für reichlich vorhandene und freie saubere Energie. Im Laufe der Zeit hat sich die Technologie zur Gewinnung und Speicherung von Sonnenenergie verbessert und ist billiger geworden. Solarenergie kann über ein einzelnes Photovoltaikmodul oder in einem Solarpark gewonnen werden.

Neuere China „entfallen derzeit über 70% der weltweiten Herstellung von Solar-PV-Modulen“.

Wenn der gewählte Präsident Biden seine Wahlversprechen zu sauberer Energie umsetzen kann, werden die USA wahrscheinlich eine umweltfreundlichere Politik der Landesregierung sehen. Die meisten Analysten erwarten, dass die alternative Energiebranche in den USA im Laufe des Jahrzehnts erheblich wachsen wird.

Sehen wir uns also zwei Exchange Traded Funds (ETFs) an, die langfristig in erneuerbare Energien investieren:

1. First Trust NASDAQ Clean Edge Green Energy Index Fund

  • Aktueller Kurs: 56,60 USD
  • 52-Wochen-Spanne: 16,14 - 59,75 USD
  • Dividendenrendite: 0,31%
  • Kostenquote: 0,60%

Der First Trust NASDAQ Clean Edge Green Energy Index Fund (NASDAQ:QCLN) bietet Zugang zu einer Reihe von Unternehmen, die bei den aufkommenden sauberen Energietechnologien wie der Solar-Photovoltaik, Biokraftstoffen oder fortschrittlichen Batterien eine Rolle spielen. Der Fonds kam 2007 in den Handel.

Renewable Energy ETF QCLN Weekly
Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

QCLN bildet mit 44 Beteiligungen den Index NASDAQ Clean Edge Green Energy ab. Die zehn größten Unternehmen machen über 45% des Nettovermögens von fast 1,1 Mrd. USD aus.

Der in China ansässige Hersteller von Elektrofahrzeugen NIO (NYSE:NIO), der als chinesischer Tesla (NASDAQ:TSLA), gilt, der Anbieter von Wohnenergielösungen Enphase Energy (NASDAQ:ENPH), der Anbieter intelligenter Energietechnologie Solaredge Technologies (NASDAQ:SEDG), und Albemarle (NYSE:ALB), der größte Hersteller von Lithium für EV-Batterien, sind die führenden Namen im QCLN.

Seit Jahresbeginn ist QCLN um über 125% gestiegen und hat am 9. November ein Allzeithoch von 59,75 USD erreicht, sodass aus 1.000 USD, die Anfang Januar in den Fonds investiert wurden, jetzt über 2.250 USD geworden wären. Aufgrund des beeindruckenden Kursanstiegs, insbesondere in den letzten Wochen, ist bei vielen Unternehmen des Fonds mit kurzfristigen Gewinnmitnahmen zu rechnen. Ein möglicher Rückgang in Richtung 50 USD würde die Sicherheitsmarge verbessern.

In Bezug auf die Sektoren sind die Gelder in Ausrüstungen für erneuerbare Energien (24,85%), Automobile (19,50%), alternative Elektrizität (15,37%) und Halbleiter (11,38%) und anderen Bereichen angelegt.

2. SPDR S&P Kensho Clean Power ETF

  • Aktueller Kurs: 85,89 USD
  • 52-Wochen-Spanne: 30,60 - 90,27 USD
  • Dividendenrendite: 0,97%
  • Kostenquote: 0,45%

Der SPDR S&P Kensho Clean Power ETF (NYSE:CNRG), bietet Zugang zu innovativen globalen Unternehmen, die die treibende Kraft hinter erneuerbaren Energien sind. Der ETF wurde 2018 aufgelegt und verwaltet derzeit ein Nettovermögen von über 100 Mio. USD.

CNRG hat 39 Beteiligungen und bildet den S&P Kensho Clean Power Index ab. Über die Hälfte des Vermögens ist in den wichtigsten 10 Unternehmen gebunden.

Der Haus-Solarmodul und Batteriespeicherhersteller Sunrun (NASDAQ:RUN), der Anbieter von Wasserstoff-Brennstoffzellenlösungen Plug Power (NASDAQ:PLUG), der in China ansässiger Hersteller von hochreinem Polysilicium Daqo New Energy (NYSE:DQ), der chinesische Solarmodulhersteller JinkoSolar (NYSE:JKS) und der Solarlösungsanbieter SunPower (NASDAQ:SPWR) sind die größten Beteiligungen des Fonds.

Der ETF erreichte am 9. November ein Allzeithoch von 90,27 USD und liegt derzeit über 85% über seinem Kurs vom Jahresbeginn. Langfristig orientierte Anleger finden im Falle eines Rückgangs in Richtung 80 USD möglicherweise einen besseren Einstieg.

Fazit

Aktien aus den grünen Energien sowie ETFs machen Schlagzeilen über ihr Wachstumspotenzial, doch alle Investitionen sind mit Risiken verbunden. Daher ist eine ordnungsgemäße Due Diligence der Schlüssel zur Maximierung der Rendite.

Für einen langfristigen Anlagehorizont mögen wir den Sektor und beide Fonds, die eine Diversifizierung zwischen Unternehmen weltweit ermöglichen. Angesichts des jüngsten Preisanstiegs würde ein Rückgang der Aktien für erneuerbare Energien sowie dieser Fonds sie jedoch attraktiver machen.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert