2 ETFs zur Absicherung gegen steigende Inflationsraten

 | 15.06.2021 07:17

Im Mai stiegen die Verbraucherpreise in den USA so schnell wie seit 2008, d.h. seit über einem Jahrzehnt, nicht mehr. Das offizielle Inflationsniveau, Ferner hieß es : "US-REITs (Real Estate Investment Trusts) schnitten am besten ab" als potenzieller Inflationsschutz.

Unterdessen ist die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen auf 1,45% gefallen, was teilweise auf den Preisrückgang von Kupfer zurückzuführen ist. Mit anderen Worten, die Märkte debattieren tatsächlich, ob die Wall Street sich eher über die Inflation oder eine Verlangsamung des Wirtschaftswachstums Sorgen machen sollte.

Daher stellt der heutige Artikel zwei Exchange Traded Funds (ETFs) vor, die für Leser geeignet sein könnten, die für die kommenden Monate steigende Inflationsraten erwarten.

​1. Vanguard Real Estate Index Fund ETF Shares

  • Aktueller Kurs: 105,08 USD

  • 52-Wochen-Spanne: 75,46 - 105,77 USD

  • Dividendenrendite: 3,06%

  • Kostenquote: 0,12% pro Jahr

Unser erster Fonds, der Vanguard Real Estate Index Fund ETF Shares (NYSE:VNQ) investiert in börsennotierte REITs. Die National Association of Real Estate Investment Trusts (NAREIT) argumentiert :

"REITs bieten einen natürlichen Inflationsschutz. Bis auf zwei der letzten zwanzig Jahre haben REIT-Dividenden die Inflation, gemessen am Verbraucherpreisindex, immer geschlagen."

VNQ

VNQ, der die Wertentwicklung des MSCI US Investable Market Real Estate 25/50 Index nachbildet, hält 174 Positionen. Seit seiner Gründung im September 2004 ist das Nettovermögen auf 72,9 Milliarden US-Dollar angewachsen. Mit anderen Worten, es ist einer der größten Immobilien-ETFs.

Zu den drei wichtigsten Sektoren des Fonds gehören spezialisierte REITs (37,7%), Wohnimmobilien-REITs (13,8%), Industrie-REITs (10,7%), Einzelhandels-REITs (10%), Gesundheits-REITs (8,%). Spezialisierte REITs investieren in der Regel in Telekommunikations- und Rechenzentren, die in den letzten Quartalen zunehmend zum Wachstum beigetragen haben.

Die zehn größten Beteiligungen machen fast 45% des Fondsvermögens aus. Einige Aktien im ETF haben eine so hohe Gewichtung, dass ihre Wertentwicklung den VNQ insgesamt beeinflussen kann. Die wichtigsten 5 unter ihnen sind der Vanguard Real Estate II Index Fund (NASDAQ:VRTPX), American Tower (NYSE:AMT), Prologis (NYSE:PLD), Crown Castle International (NYSE:CCI) und Equinix (NASDAQ:EQIX).

VNQ erzielte eine Rendite von 30% in den letzten 12 Monaten und von 23% seit Jahresbeginn. Am 10. Juni erreichte der Fonds ein Allzeithoch. Da die Immobilienpreisinflation in den Staaten Anzeichen einer Entspannung zeigt, könnte VNQ ein Gewinner sein. Uns gefällt die subsektorale Diversifizierung und die Dividendenrendite des ETF. Ein potenzieller Rückgang in Richtung 100 USD oder sogar darunter würde die Sicherheitsmarge für Langzeit-Investoren verbessern.

​2. iShares Gold Trust

  • 52-Wochen-Spanne: 31,94 - 39,52 USD

  • Kostenquote: 0,25% pro Jahr

Anleger, die Gold als Absicherung gegen das Inflationsrisiko betrachten, sollten sich einen ETF wie den iShares Gold Trust (NYSE:IAU) näher anschauen. Der Fonds bietet ein Engagement in physischem Gold, indem er die täglichen Preisbewegungen von Kassagold abbildet.

IAU, der am 21. Januar 2005 an die Börse kam, verwendet den Goldpreis der London Bullion Market Association (LBMA) als Referenz-Benchmark. Der Fonds hat derzeit einen Nettoinventarwert von 30,4 Milliarden US-Dollar. Zum 11. Juni war der IAU in Besitz von 16.169.915,67 Unzen (502,94 Tonnen) Gold.

IAU

Am 24. Mai 2021 hatte der Fonds einen 1 zu 2 Reverse-Split , was den Kurs des ETFs erhöhte und die Anzahl der ausstehenden Anteile verringerte. Am Gesamtwert der ausstehenden Anteile und für das Vermögen der Einzelaktionäre im Fonds änderte dies nichts.

Obwohl der Fonds seit Jahresbeginn mehr als 1,3% verloren hat, liegt die Rendite der letzten 52 Wochen bei rund 8,4%. Für Anleger, die erwarten, dass Gold das bisherige Hoch vom August 2020 übertreffen wird, könnte der IAU eine Alternative zum Kauf von physischem Gold sein.

Lesen Sie auch:

  • 2 ETFs, die Ihnen im Niedrigzinsumfeld mehr Geld bringen
  • Wie grün ist Ihr Portfolio? 2 Green Bonds-ETFs, die dem Klima helfen
  • Mit 'Meme'-Aktien spekulieren: 2 ETFs, die in AMC Entertainment investieren
Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Anmerkung des Autors: Nicht jeder in diesem Artikel beschriebene ETF (Exchange-Traded Fund) ist zwangsläufig auch in Ihrem Land handelbar. Lassen Sie sich von einem zugelassenen Broker oder Finanzberater beraten, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. Die in diesem Artikel enthaltenen oder beschriebenen Informationen und Produkte dienen zu reinen Informationszwecken. Führen sie selbst eine gründliche Recherche durch, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert