2 ETFs mit Zukunft: Die Gewinner von morgen

 | 11.02.2021 06:19

Wachstumsaktien waren einer der wichtigsten Treiber der jüngsten Rallye an den globalen Aktienmärkten. Eine Wachstumsaktie steigert Umsatz und Ergebnis in der Regel schneller als ihre Mitbewerber. Sie sind in der Regel in neueren Branchen wie der Technologie tätig, in denen ein erhebliches Potenzial zur Erweiterung des Geschäfts besteht. Wachstumsaktien können als Teil eines langfristigen Portfolios saftige Renditen bieten.

Es gibt viele Unternehmen sowie Exchange Traded Funds (ETFs), die sich für wachstumsorientierte Anleger eignen könnten. Heute werden wir zwei näher beleuchten, die eine breite Palette von Investoren ansprechen dürften.

1. ETFMG Prime Cyber Security ETF

  • Aktueller Kurs: 62,84 USD
  • 52-Wochen-Spanne: 29,02 USD - 64,36 USD
  • Dividendenrendite: 1,03%
  • Kostenquote: 0,60% pro Jahr

Der ETFMG Prime Cyber Security ETF (NYSE:HACK) investiert in globale Unternehmen, die Cybersecurity-Lösungen anbieten. Solche Unternehmen bieten üblicherweise Hardware, Software, Beratung und Dienstleistungen zur Abwehr von Cyberkriminalität an. Derzeit kommen 76,4% der Unternehmen im HACK aus den USA, gefolgt von Israel (7,3%), Großbritannien (3,9%), Japan (3,6%) und Kanada (3,5%).

2020 brachte eine zunehmende Digitalisierung vieler Aspekte unseres täglichen Lebens mit sich. Große Datenmengen über das Internet verfügbar zu machen bedeutet jedoch auch vermehrten Betrug, Internetkriminalität und Sicherheitslücken.

Die aktuellen Zahlen machen auch deutlich:

"Der weltweite Cybersecurity-Markt wurde im Jahr 2020 auf 156,24 Milliarden US-Dollar geschätzt ... [und] wird voraussichtlich bis 2026 einen Wert von 352,25 Milliarden US-Dollar haben, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 14,5%."

Daher ist die Cybersicherheit zu einem wichtigen Wachstumssektor geworden. HACK, der 60 Beteiligungen hält, folgt dem Prime Cyber Defense Index. Seit seiner Gründung im November 2014 ist das verwaltete Vermögen auf 2,3 Milliarden US-Dollar angewachsen.

In Bezug auf die Teilsektoren weist Systemsoftware mit 57,8% die höchste Gewichtung auf, gefolgt von Informationstechnologieberatung und anderen Dienstleistungen (10,8%), Anwendungssoftware (9,1%), Kommunikationsausrüstung (8,6%), Luft- und Raumfahrt und Verteidigung (5,1%) ) und andere. Die größten 10 Positionen vereinen etwa 28% des Anlagevermögens auf sich.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der kanadische Anbieter von Sicherheitslösungen und Software für das Internet of Things (IoT) BlackBerry (TSX:BB) (NYSE:BB); der Technologiegigant Cisco (NASDAQ:CSCO), dessen Cybersicherheitsangebote sich auf die Erkennung, Untersuchung und Behebung konzentrieren; Palo Alto Networks (NYSE:PANW), das eine Cybersicherheitsplattform für Unternehmen bereitstellt; Sumo Logic (NASDAQ:SUMO), das Cloud basierte Protokollverwaltungs- und Analysedienste anbietet; und das bekannte CDN Cloudflare (NYSE:NET) sind die wichtigsten Namen, in die HACK investiert.

Die meisten Unternehmen erkennen, dass es möglicherweise nur eine Frage der Zeit ist, bis ein ausgeklügelter Cyberangriff ihren Betrieb bedroht. Daher können wir mehr Ausgaben erwarten, um solche böswilligen Angriffe zu verhindern, was für ETFs wie HACK ein gutes Zeichen wäre.

Im vergangenen Jahr ist der Fonds um mehr als 40% gestiegen. Er hat in den letzten Tagen ein Rekordhoch erreicht. Ein möglicher Rückgang auf 60 bis 57,50 USD würde einen besseren Einstieg in den Fonds bieten.

2. Global X Millennials Thematic ETF

  • Aktueller Kurs: 41,11 USD
  • 52-Wochen-Spanne: 16,61 - 41,29 USD
  • Dividendenrendite: 0,28%
  • Kostenquote: 0,50% pro Jahr

Millennials sind die Generation, die zwischen 1981 und 2000 geboren wurde. Der Global X Millennials Thematic ETF (NASDAQ:MILN) investiert in Unternehmen, die wahrscheinlich von den Ausgabegewohnheiten der Millennials profitieren. Die Aktien werden nach verschiedenen Kriterien ausgewählt, z.B. nach demografischen Merkmalen und Konsumgewohnheiten dieser Gruppe.

Jüngste Forschungsergebnisse unter der Leitung von Venu M. Garikapati vom Georgia Institute of Technology, Atlanta, Georgia, zeigen :

"Im Jahr 2015 wurde die Generation der Millenials (oder Gen Y) das größte Bevölkerungssegment in den Vereinigten Staaten. Angesichts ihrer zunehmenden Präsenz und ihres Gewichts am Markt und im Erwerbsleben ist es nicht verwunderlich, dass den Prioritäten der Millennials, ihre Lebensstilpräferenzen, ihr Umweltbewusstsein, ihre Technologievorlieben, ihre Präferenzen bei Aktivitäten, Reisen und Wohnungen große Aufmerksamkeit geschenkt wird.“

MILN, der 81 Beteiligungen hält, folgt dem Indxx Millennials Thematic Index. Der Fonds wurde im Mai 2016 aufgelegt und verwaltet derzeit ein Nettovermögen von rund 158 Mio. USD.

Die fünf wichtigsten Positionen des Fonds sind der Zahlungsabwickler Square (NYSE:SQ); die Online-Zahlungsplattform PayPal (NASDAQ:PYPL); Snap (NYSE:SNAP), das Unternehmen hinter dem sozialen Netzwerk Snapchat; der Transportanbieter Uber Technologies (NYSE:UBER), der vor allem für seine Fahrdienst-App bekannt ist; und der Musikstreamingdienst Spotify (NYSE:SPOT). Sie zusammen machen rund 20% des ETFs aus.

In den letzten 12 Monaten erzielte MILN eine Rendite von mehr als 51% und erreichte am 9. Februar ein Allzeithoch. Angesichts des jüngsten Kursanstiegs sind kurzfristige Gewinnmitnahmen bei vielen Werten im Fonds möglich. Dennoch sollten Anleger, die einen Fondsanteil kaufen möchten, der sich auf die Ausgabegewohnheiten von Millennials konzentriert, MILN auf ihrer Watchlist behalten.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert