2 ETFs für Anleger, die vom boomenden US-Immobilienmarkt profitieren wollen

 | 29.04.2021 06:23

Der US-Immobilienmarkt ist dank ultratiefen Zinsen sowie der erfolgreichen Covid-19-Impfkampagne in bester Verfassung. Infolgedessen haben Immobilienfonds (Real Estate Investment Trusts, REITs) erheblichen Zuspruch von den Anlegern bekommen. Trotz unterschiedlicher Definitionen in den einzelnen Ländern besitzen, betreiben oder finanzieren REITs im allgemeinen Immobilien, die Einkommen erwirtschaften.

Die jüngsten gemeinsamen Zahlen der US-Statistikbehörde Census Bureau und des US-Bauministeriums zeigen:

"Die Verkäufe neuer Einfamilienhäuser lagen im März 2021 auf einer saisonbereinigten Jahresrate von 1.021.000 ... Dies liegt 20,7% (± 23,7%) über der revidierten Februarrate von 846.000 und 66,8% (± 36,7%) über der Schätzung vom März 2020 von 612.000."

Der US-Immobilienmarkt spiegelt teilweise den Optimismus über eine Rückkehr zu Tagen und Lebensstilen vor der Pandemie wider. Unterdessen werfen Investoren einen genaueren Blick auf REITs, die verschiedene Immobiliensektoren (wie Wohnen, Einzelhandel, Büro, Freizeit, Gesundheitswesen, Rechenzentren, Studentenwohnungen und sogar Werbetafeln) sowie nationale oder internationale Regionen abdecken können.

Eine große Anzahl von Privatanlegern tendiert dazu, Exchange Traded Funds (ETFs), die sich auf REITs konzentrieren, etwas Kapital zuzuweisen, da ihre Beteiligungen in der Regel liquide, diversifiziert und professionell verwaltet sind.

Wir haben kürzlich mehrere ETFs hier und hier behandelt, die Leser ansprechen könnten, die das zweite Quartal als einen guten Zeitpunkt für eine Investition in den REIT-Markt betrachten. Der heutige Artikel erweitert diese Diskussion um zwei weitere Fonds.

1. The Real Estate Select Sector SPDR Fund/h2
  • Aktueller Kurs: 42,33 USD
  • 52-Wochen-Spanne: 30,03 - 42,57 USD
  • Dividendenrendite: 3,62%
  • Kostenquote: 0,12% pro Jahr

Der The Real Estate Select Sector SPDR Fund (NYSE:XLRE) bietet ein Engagement in Immobilienunternehmen aus dem S&P 500 Index. Der Fonds kam im Oktober 2015 an die Börse und verwaltet mittlerweile 2,86 Mrd. USD.