2 ETFs für Anleger, die auf den expandierenden Versicherungssektor wetten wollen

 | 10.08.2021 07:06

Der Versicherungsschutz spielt eine wichtige Rolle beim Risikomanagement und kann ein Sicherheitsnetz bieten, wenn potenzielle Gefahren überhand nehmen. Wer über eine Kranken-, Sach- und Arbeitslosenversicherung verfügt, kann einige Unwägbarkeiten des Lebens besser bewältigen.

In den USA wird die Industrie üblicherweise in drei Sektoren unterteilt:

  • Leben/Rente: bietet Lebensversicherungs- und Rentenprodukte an; sowie

  • Private Krankenversicherungen

Aktuelle Kennzahlen zeigen, dass sich die Versicherungsprämien in den USA im Jahr 2019 auf 1,3 Billionen Zukunft :

Auf der Grundlage dieser Informationen stellen wir hier zwei börsengehandelte Fonds (ETFs) vor, die Anleger ansprechen könnten, die überzeugt sind, dass der Sektor in den kommenden Quartalen weiter wachsen wird.

1. iShares U.S Insurance ETF

  • 52-Wochen-Spanne: 53,14 - 83,04 USD

  • Kostenquote: 0,42% pro Jahr

Der iShares U.S Insurance ETF (NYSE:IAK) beteiligt sich an Unternehmen, die Lebens-, Sach- und Unfallversicherungen sowie Vollversicherungen anbieten. Der Fonds kam im Mai 2006 in den Handel und sein Nettovermögen beläuft sich auf rund 107 Millionen US-Dollar.

IAK bildet mit 62 Beteiligungen den Dow Jones US Select Insurance Index ab. Unter den Sektoren machen Schadens- und Unfallversicherungen mit 50,68% den größten Anteil aus, gefolgt von Lebens- und Krankenversicherungen (27,44%) und Mehrspartenversicherungen (12,80%). In den größten 10 Beteiligungen steckt etwa 60% des Nettovermögens. Mit anderen Worten, es ist ein eher kopflastiger Fonds.

Der Fonds brachte seinen Aktionären in den letzten 12 Monaten fast 38% Rendite und seit Jahresanfang rund 18%. Im Mai erreichte er zudem ein Rekordhoch. Beim aktuellen Kurs ergibt sich eine Dividendenrendite von 1,94%.

Die Kurs-Gewinn- und Kurs-Buchwert-Verhältnisse betragen 13,15 und 1,33. Trotz des jüngsten Kursanstiegs sind die Bewertungsniveaus also nicht überzogen. Im Zuge der Portfoliodiversifizierung bietet sich ein Kauf des IAK-ETFs bei etwa 75 Dollar oder darunter an.

2. SPDR S&P Insurance ETF

  • 52-Wochen-Spanne: 26,62 - 40,61 USD

  • Kostenquote: 0,35% pro Jahr

Unser zweiter Fonds, der SPDR® S&P Insurance ETF (NYSE:KIE), bietet ebenfalls ein Engagement bei einer Vielzahl von Versicherungsunternehmen. Der Fonds ist seit November 2005 an der Börse.

Der KIE-ETF bildet mit 54 Beteiligungen den modifiziert gleichgewichteten KBW Insurance Index ab. Die 10 führenden Aktien des Fonds machen etwa 22% des Nettovermögens von 465,1 Millionen US-Dollar aus. Anders ausgedrückt, jedes hat Unternehmen unabhängig von seinem Börsenwert eine Gewichtung von rund 2% im Fonds.

Der Fonds investiert in die Schadens- und Unfallversicherer (43,31 %), Lebens- und Krankenversicherer (26,17 %), Versicherungsmakler (13,76 %), Rückversicherer (8,87 %) und Mehrspartenversicherer (7,89 %).

Trotz des Kursanstiegs der letzten Monate glauben wir, dass der Fonds in der Nähe dieses Niveaus immer noch Gewinnpotential bietet.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Anmerkung des Autors: Nicht jeder in diesem Artikel beschriebene ETF (Exchange-Traded Fund) ist zwangsläufig auch in Ihrem Land handelbar. Lassen Sie sich von einem zugelassenen Broker oder Finanzberater beraten, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. Die in diesem Artikel enthaltenen oder beschriebenen Informationen und Produkte dienen zu reinen Informationszwecken. Führen sie selbst eine gründliche Recherche durch, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen.

Investing.com

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert