2 ETFs, die von der Konsumlust der Amerikaner am Unabhängigkeitstag profitieren könnten

 | 02.07.2021 15:59

Mit zunehmendem Optimismus über die Rückkehr zum "normalen" Leben nach Aufhebung der durch die Coronavirus-Pandemie auferlegten Restriktionen sowie den sich verbessernden wirtschaftlichen Aussichten, feiern die USA diesen 4. Juli sicherlich mit noch größerer Freude.

Traditionell bedeutet der Unabhängigkeitstag einen starken Anstieg der Reisenachfrage. Die Amerikaner gehen an diesem Tag ausgiebig auf Reisen und veranstalten im Hinterhof Grillpartys und Picknicks mit Feuerwerk. Jüngste Daten deuten darauf hin:

"Im Jahr 2021 beabsichtigen die US-Verbraucher durchschnittlich etwa 80 Dollar für Lebensmittel anlässlich des Unabhängigkeitstages auszugeben."

Der Feiertag markiert auch den Beginn der geschäftigsten Hälfte des Jahres für Einzelhändler. Mit verlockenden Angeboten erfüllt der Patriotismus die Nachfrage nach Shopping und Geselligkeit. Im Jahr 2019 kauften beispielsweise 86% der Nation rund um den Unabhängigkeitstag ein und "Amerikaner gaben im Durchschnitt 73,33 Dollar für Lebensmittel aus."

Obwohl Feiern, Reisen und Einkaufen möglicherweise etwas gemäßigter ausfallen könnten als während eines typischen Sommers, dürften viele Amerikaner auch in diesem Juli den Geist und die Traditionen hochhalten. Daher besprechen wir heute zwei börsengehandelte Fonds (ETFs), die von den Konsumtrends des 4. Juli profitieren könnten. Sie werden beide von Invesco (NYSE:IVZ) gemanagt.

1. Invesco Dynamic Leisure and Entertainment ETF

  • Aktueller Kurs: 52,38 Dollar
  • 52-Wochen-Spanne: 28,50 - 55,25 Dollar
  • Dividendenrendite: 0,60%
  • Kostenquote: 0.64%

Der Invesco Dynamic Leisure and Entertainment ETF (NYSE:PEJ) investiert in 30 Freizeit- und Unterhaltungsaktien. Die Unternehmen werden auf der Grundlage einer Reihe von Kriterien ausgewählt, die den Ertrag, die jüngste Kursdynamik, den Wert und die Maßnahmen des Managements umfassen.

Der PEJ, der die Wertentwicklung des Leisure & Entertainment Intellidex Index abbildet, wurde im Juni 2005 aufgelegt.

Bei mehr als 52% der Titel handelt es sich um zyklische Konsumgüter, gefolgt von Kommunikationsdienstleistungen (37,92%) und Basiskonsumgütern (10,02%). Die zehn größten Werte machen etwa 45% des Nettovermögens von 1,61 Milliarden Dollar aus.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Zu den führenden Namen gehören der globale Medienkonzern ViacomCBS (NASDAQ:VIAC), die Restaurant-Gruppe Yum China (NYSE:YUMC), der Unterhaltungsgigant Walt Disney (NYSE:DIS), der Fastfood-Konzern McDonald's (NYSE:MCD) und die Online-Reiseplattform Expedia (NASDAQ:EXPE).

Im bisherigen Jahresverlauf ist der PEJ um etwa 31 % gestiegen und hat im März ein Mehrjahreshoch erreicht. Ein möglicher Rückgang in Richtung der 50 Dollar-Marke würde die Sicherheitsmarge für langfristig orientierte Anleger verbessern.

2. Invesco S&P SmallCap Consumer Discretionary ETF

  • Aktueller Kurs: 117,76 Dollar
  • 52-Wochen-Spanne: 53,02 - 126,08 Dollar
  • Dividendenrendite: 0,28%
  • Kostenquote: 0,29% pro Jahr

Der Invesco S&P SmallCap Consumer Discretionary ETF (NASDAQ:PSCD) bietet primär ein Investment in klein kapitalisierte Unternehmen aus dem Bereich der diskretionären Konsumgüter. Jüngste Daten des US Bureau of Economic Analysis zeigen, dass im Mai "die Verbraucherausgaben um 2,9 Milliarden Dollar gestiegen sind."

Der PSCD bildet die Renditen des S&P SmallCap 600® Capped Consumer Discretionary Index nach. Die Anpassung erfolgt vierteljährlich. Der Fonds wurde Anfang April 2010 aufgelegt und hält derzeit 88 Positionen.

Bei der Sektorallokation liegt der Facheinzelhandel mit 38,35% an der Spitze, gefolgt von Gebrauchsgütern für den Haushalt (15,72%), Hotels, Restaurants und Freizeit (12,36%), Textilien, Bekleidung und Luxusgüter (8,79%) und Autozubehör (8,39%). Die Top-10-Beteiligungen umfassen fast 30% der fast 135 Millionen Dollar.

Zu den führenden Namen im Fonds gehören der Omni-Channel-Videospielhändler GameStop (NYSE:GME), der als Meme-Aktie große Beachtung findet; die Kaufhauskette Macy's (NYSE: M); der weltweit größte Einzelhändler für Diamantschmuck Signet Jewelers (NYSE:SIG); der Betreiber von Burgerständen am Straßenrand Shake Shack (NYSE:SHAK); und Stamps. com (NASDAQ:STMP), das Online-Lösungen für Mailing und Versand anbietet.

PSCD erzielte in den letzten 12 Monaten eine Rendite von etwa 112% und seit Jahresbeginn 44%. Der ETF erreichte Anfang Juni ein Rekordhoch. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis und das Kurs-Umsatz-Verhältnis liegen bei 31,47 bzw. 17,21.

Die anstehende Berichtssaison könnte Gewinnmitnahmen bei einer Reihe der im Fonds enthaltenen Namen nach sich ziehen. Darüber hinaus könnte ein Anstieg der Zinssätze die Geldbörsen der Verbraucher belasten.

Der derzeitige Nachholbedarf bedeutet jedoch, dass zyklische Konsumgüteraktien voraussichtlich weiter von der wirtschaftlichen Erholung nach COVID profitieren werden. Buy-and-Hold-Investoren könnten einen Rückgang in Richtung der 110-Dollar-Marke als Gelegenheit zum Kauf des ETF betrachten.

Lesen Sie auch:

  • Die 30 ETF-Gewinner und 10 Verlierer im ersten Halbjahr 2021
  • Short auf SPACs gehen? Mit diesem ETF klappt das
  • US-Berichtssaison: 2 ETFs, die Schnäppchen sein könnten, wenn der Markt korrigiert

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert