Investing.com | 13.07.2021 15:04
Der Juli bringt eine neue Berichtssaison und diese bedeutet möglicherweise mehr Volatilität an den Aktienmärkten. Die Unternehmen gewähren nicht nur einen Blick in ihre Bilanzen, sondern legen in der Regel auch einen aktualisierten Ausblick vor. Eine Reihe von weithin beachteten Unternehmen berichten diese Woche, darunter heute JPMorgan Chase (NYSE:JPM) und PepsiCo (NASDAQ:PEP), Citigroup (NYSE:C) und Delta Air Lines (NYSE:DAL) am Mittwoch sowie Taiwan Semiconductor Manufacturing (NYSE:TSM) am Donnerstag.
Infolgedessen könnte auch der CBOE-Volatilitätsindex nach oben ausschlagen. Viele betrachten diesen führenden Benchmark für die Volatilität der US-Aktienmärkte als nützliches Instrument, um die Stimmung an den US-Aktienmärkten abzuschätzen.
Händler bezeichnen den VIX auch als "Angst-Index", weil das Barometer in der Regel nach oben schnellt, wenn der S&P 500 stark fällt. Ein Index wie der VIX kehrt tendenziell zum Mittelwert zurück. Angesichts der kürzlich erreichten Rekordhochs, die wir an den Aktienmärkten gesehen haben, mögen daher viele versucht sein, nach einem Boden im VIX zu suchen.
Es ist unmöglich vorherzusagen, wie die Anleger auf die kommenden Quartalszahlen einiger Wall Street-Lieblinge reagieren werden. Daher besprechen wir heute zwei Exchange Traded Funds (ETFs), die in Zeiten erhöhter Volatilität zur Diversifizierung Ihres Portfolios beitragen könnten.
Der Fidelity® Low Volatility Factor ETF (NYSE:) bietet Zugang zu US-Unternehmen mit großer und mittlerer Marktkapitalisierung und einer geringeren Volatilität als der Gesamtmarkt.
Das Gesamt-Beta des Fonds betrug in den letzten 12 Monaten 0,88. Diese Kennzahl zeigt die Volatilität seiner Kursentwicklung im Verhältnis zum Gesamtmarkt. Einfach ausgedrückt, wenn ein Wertpapier ein Beta unter 1 aufweist, ist es weniger volatil als der Gesamtmarkt. Andererseits besitzt eine Aktie oder ein Fonds mit einem höheren Beta ein höheres Risiko und damit auch eine höhere zu erwartende Rendite.
FDLO bildet mit 129 Aktien den Fidelity US Low Volatility Factor Index ab. Seit der Auflegung des Fonds im September 2016 ist das verwaltete Vermögen auf 473 Millionen US-Dollar angewachsen.
Die Informationstechnologie stellt mit 27,82% den größten Anteil unter den Sektoren dar. Es folgen das Gesundheitswesen (13,87%), zyklische Konsumgüter (12,76%), Kommunikationsdienstleistungen (10,54%) und Finanzen (10,39%).
Apple (NASDAQ:AAPL), Microsoft (NASDAQ:MSFT), Alphabet (NASDAQ:GOOG) (NASDAQ:GOOGL), Visa (NYSE:V), Amazon (NASDAQ:AMZN), Johnson & Johnson (NYSE:JNJ) und UnitedHealth Group (NYSE:UNH) gehören zu den führenden Wertpapieren im Portfolio. Etwa 29% der Fondsgelder sind in den 10 größten Beteiligungen angelegt.
In den letzten Jahren waren viele dieser Aktien die Favoriten in den meisten langfristig ausgelegten Portfolios. Ihre Quartalsergebnisse bergen jedoch das Risiko kurzfristiger Pullbacks ihrer Aktienkurse. Nichtsdestotrotz dürfte diesen Unternehmen noch viele weitere Quartale mit steigenden Umsätzen und Eigenkapitalrenditen bevorstehen.
Der ETF ist in den letzten 12 Monaten um mehr als 30% und seit Jahresbeginn um 14% gestiegen. Der Fonds verzeichnete in den letzten Tagen ein Rekordhoch. Die Kurs-Gewinn- und Kurs-Buchwert-Verhältnisse liegen bei 28,37 bzw. 5,53. Im Falle eines Rückgangs könnten langfristig orientierte Anleger bei etwa 45 US-Dollar einen günstigeren Einstieg bekommen.
Unsere nächste Wahl fällt auf eine Exchange Traded Note (ETN), eine Art von Wertpapier, die wir hier ausführlich besprochen haben. Beim iPath® Series B S&P 500® VIX Short-Term Futures™ ETN (NYSE:VXX) handelt es sich um eine von Barclays (NYSE:BCS) ausgegebene unbesicherte Schuldverschreibung.
Der VXX bietet Zugang zum S&P 500 Vix Short Term Futures ER, der die Wertentwicklung kurzfristiger Terminkontrakte auf den VIX abbildet.
Ziel des VXX ist es daher, eine tägliche Rendite zu erzielen, die genau der Tagesbewegung der kurzfristigen Terminkontrakte entspricht, die den VIX nachbilden. Dieser ETN weist typischerweise eine hohe Korrelation mit dem Spotpreis des VIX-Index auf.
Daher können bärisch orientierte Anleger mithilfe des VXX ihre Portfolios kurzfristig gegen einen Marktrückgang abzusichern. Mit anderen Worten, der ETN könnte während der Berichtssaison bei einer möglichen Schwäche am Aktienmarkt in die Höhe schnellen.
Allerdings ist der VXX nicht generell für langfristige Portfolios geeignet. Wie andere börsengehandelte Volatilitätsprodukte ist dieser ETN auf tagtägliche Renditen ausgelegt.
Das heißt, wenn der VXX für mehr als eine Handelssitzung gehalten wird, können sich sowohl positive als auch negative Renditen leicht summieren. Mit zunehmender Haltedauer verlieren VXX-Händler Geld aufgrund von Rollverlusten, wenn die Futures glattgestellt werden. Daher ist dies eher ein Instrument für erfahrene Händler, die ein Volatilitätsprodukt für eine kurzfristige Wette suchen.
Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.